Podiumsdiskussion: Wozu noch Grammatik in der Schule? Zeitgemäßer Deutsch-Unterricht in der Diskussion
Digitalisierung, Sprachwandel und neue didaktische Ansätze verändern das Bild des Deutschunterrichts. Welche Rolle spielt Grammatik in diesem Kontext? Ist sie die Grundlage präziser Kommunikation und kreativen Schreibens – oder ein Auslaufmodell?
Unsere Diskussionsveranstaltung “Wozu noch Grammatik in der Schule? Zeitgemäßer Deutschunterricht in der Diskussion” bringt unterschiedliche Stimmen aus Sprachwissenschaft, Bildungsverwaltung und Schule zusammen, um über die Zukunft der Grammatik im Deutschunterricht nachzudenken.
Ist Grammatikunterricht noch immer der Königsweg, um Leseflüssigkeit, Textverständnis und Schreibfähigkeit bei Schülern und Schülerinnen zu erreichen? Wozu braucht man eigentlich noch Metawissen über Sprache? Reicht es nicht, sich auf die inhaltlichen Aspekte zu konzentrieren und für das Ausformulieren eine KI zu verwenden?
Wir diskutieren:
- Wie sieht ein moderner Grammatikunterricht aus?
- Welche grammatische Kompetenzen brauchen Lernende heute? Und Lehrende?
- Welche Wege zur Förderung von Sprachbewusstsein gibt es – in und jenseits der Grammatikstunde?
Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. November.
Zeit & Ort
06.11.2025 | 18:15
Freie Universität Berlin
Hörsaal 2 | Rost- und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Standortplan