Springe direkt zu Inhalt

Forschung im Dialog

Einmal im Semester laden wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forschung im Dialog an der Freien Universität angesiedelte Projekte und auswärtige Verbünde ein, um gemeinsame Interessen und Kooperationsperspektiven zu sondieren, Begrifflichkeiten und Ansätze zu diskutieren, aber auch die Struktur erfolgreicher Verbundprojekte kennenzulernen und uns insgesamt über aktuelle Forschungsfragen in den Geisteswissenschaften auszutauschen.

Sommersemester 2025

SFB 1604: "Produktion von Migration" (Universität Osnabrück)

→ Zum Termindokument 


Wintersemester 2024/25

DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“ 

→ Zum Termindokument


Sommersemester 2024

IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

→ Zum Termindokument


Wintersemester 2023/24

SFB 1512 Intervenierende Künste

→ Zum Termindokument


Sommersemester 2023

SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten

Stefan Rieger und Ina Bolinski
(Ruhr-Universität Bochum)

→ Zum Termindokument


Wintersemester 2022/23

Forschungscampus Dahlem

Alexis von Poser und Patricia Rahemipour
(Forschungscampus Dahlem)

→ Zum Termindokument


Sommersemester 2022

ERC-Projekt "Atlantic Exiles  Refugees and Revolution in the Atlantic World, 1770s–1820s" 
Prof. Dr. Jan Jansen
(Universität Duisburg-Essen)

ERC-Projekt "T-Migrants – Crossing Borders: The Agency of Nineteenth-Century European Theatre Migrants"
Prof. Dr. Berenika Szymanski-Düll
(Ludwig-Maximilians Universität München)

→ Zum Termindokument


Wintersemester 2021/22

Graduiertenkolleg 2638 "Normativität - Kritik - Wandel"
Prof. Dr. Georg W. Bertram
(Freie Universität Berlin)

Lisa Paland 
(Freie Universität Berlin)

Felix Stenger
(Freie Universität Berlin)

Dr. Jordan Troeller
(Freie Universität Berlin)

M.A. Tobias Wieland
(Freie Universität Berlin)

→ Zum Termindokument


Sommersemester 2021

ERC Advanced Grant „ZODIAC - Ancient Astral Science in Transformation
Dr. Mathieu Ossendrijver 
(Freie Universität Berlin) 

→ Zum Termindokument


Wintersemester 2020/21

DFG-Netzwerk „Versammeln: Mediale räumliche und politische Konstellation“ 
Dr. Julia Prager
(Technische Universität Dresden)  

DFG-Netzwerk „Kulturen ästhetischen Widerstands / Cultures of Aesthetic Resistence“ 
Dr. Dustin Breitenwischer
(Freie Universität Berlin)

→ Zum Termindokument


Wintersemester 2019/20

Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Scripts“ 
Prof. Dr. Tanja Börzel
(Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Michael Zürn
(Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)


Sommersemester 2019

Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ 
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
(Technische Universität Dresden) 


Wintersemester 2018/19

CHRONOI – Einsteinzentrum für die Erforschung von Zeit und Zeitbewusstsein in der Antike 
Prof. Dr. Christoph Markschies
(Humboldt-Universität zu Berlin)

Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum
(Freie Universität Berlin) 


Wintersemester 2017/18

Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ 
Prof. Dr. Ulrich Pfister
(Westfälische Wilhelms-Universität Münster)


Sommersemester 2017

„1914–1918-online: International Encyclopedia of the First World War“
Prof. Dr. Oliver Janz
(Freie Universität Berlin) 


Wintersemester 2016/17

Sonderforschungsbereich 1171 „Affective Societies“ 
Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler und Prof. Dr. Doris Kolesch
(Freie Universität Berlin)