Das Dahlem Humanities Center ist Gastinstitution für Geisteswissenschaftler:innen aus Deutschland und dem Ausland. Die meist auf dem Postdoc-Level arbeitenden Wissenschaftler:innen werden durch externe Förderinstitutionen finanziert und profitieren vom intellektuellen Leben am Dahlem Humanities Center, der Freien Universität Berlin und der Stadt Berlin. Am Dahlem Humanities Center forschten bisher insbesondere Stipendiat:innen der Alexander von Humboldt Stiftung und des nun ausgelaufenen Postdoctoral Fellowship Program der Volkswagen Stiftung und der Andrew W. Mellon Foundation.
Das DHC ist zudem Gastinstitution für das gemeinsame Fellowship des Consortium of Humanities Centers and Institutes und des American Council of Learned Societies (CHCI-ACLS).
In Kooperation mit dem Benaki Museum (Athen) vergibt das Dahlem Humanities Center gemeinsam mit dem Centrum Modernes Griechenland den Leigh Fermor House Fellowship.
Wissenschaftler:innen, die an einer Assoziierung/einem Forschungsaufenthalt am Dahlem Humanities Center interessiert sind, wenden sich gerne mit einer (kurzen) Projektskizze sowie einem Lebenslauf (akademischer Werdegang, Publikationen) an die Geschäftsführung des DHC. Grundlage einer Assoziierung ist die fachliche Passfähigkeit mit den Themenschwerpunkten der geisteswissenschaftlichen Forschung an der Freien Universität Berlin, begründet durch eine persönliche Arbeitsbeziehung zu den Mitgliedern des DHC oder anderen Professor:innen der Geistes-, Kultur- und Geschichtswissenschaften der Freien Universität.