Seit 2016 fördert das Dahlem Humanities Center im Rahmen des Dahlem Junior Host Program Geisteswissenschaftler:innen der Freien Universität Berlin als Gastgeber:innen von Gastwissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland. Das Programm ermöglicht jüngeren Forscher:innen, für einen Zeitraum von in der Regel bis zu 8 Wochen externe Wissenschaftler:innen an die Freie Universität Berlin einzuladen, deren Arbeit für ihr(e) Forschungsprojekt(e) zentral ist. Hierbei richtet sich das Programm des Gastaufenthaltes flexibel nach den Bedürfnissen der Antragsteller:innen. Neben der Ermöglichung der Zusammenarbeit im Kontext eines abgesteckten Projekts während des Gastaufenthaltes verfolgt das Programm das übergeordnete Ziel des Aufbaus und der Vertiefung von (möglichst internationalen) Forschungsnetzwerken.
Das Programm richtet sich an fortgeschrittene Doktorand:innen und Wissenschaftler:innen auf Postdoc-Stellen bis 6 Jahre nach der Promotion, die zum Zeitpunkt der Bewerbung und des geplanten Gastaufenthaltes Mitglieder der Freien Universität sind. Bewerben können sich Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Fachbereiche Philosophie und Geisteswissenschaften und Geschichts- und Kulturwissenschaften, Mitglieder geisteswissenschaftlicher Drittmittel- und Exzellenzprojekte (SFBs, Kollegforschergruppen, Forschergruppen, Emmy-Noether-Gruppen, Exzellenzcluster u.a.) sowie Promotionsstipendiat:innen der Graduiertenschulen und -kollegs und externer Förderinstitutionen. Eingeladen werden können sowohl Nachwuchswissenschaftler:innen auf einer ähnlichen Karrierestufe wie die Antragsteller:innen als auch Senior Scholars.
»Gastgeber:innen und Gäste 2025
»Gastgeber:innen und Gäste 2024
»Gastgeber:innen und Gäste 2023
»Gastgeber:innen und Gäste 2022
»Gastgeber:innen und Gäste 2020
»Gastgeber:innen und Gäste 2019
»Gastgeber:innen und Gäste 2018
»Gastgeber:innen und Gäste 2017
»Gastgeber:innen und Gäste 2016