Springe direkt zu Inhalt

Literaturempfehlungen

Allgemein - Hochschuldidaktik und Lernen

Arnold, R. (2015) Wie man lehrt, ohne zu belehren : 29 Regeln für eine kluge Lehre ; das LENA-Modell / Rolf Arnold. (3. Aufl.) Heidelberg: Auer (Primo)

Fritz, A., Hussy, W. & Tobinski, D. (2018). Pädagogische Psychologie (3. Auflage). München: Ernst Reinhardt Verlag. (Primo)

Günther, K. (2019). Das Hirn der Studierenden: Dialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre. Opladen [u.a.]: Budrich- (Primo)

Kordts-Freudinger, R., Schaper, N., Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hrsg.) (2021) Handbuch Hochschuldidaktik (1. Auflage). Stuttgart: utb GmbH (Primo)

Digitale Lehre

Gegenfurtner, A., Ebner, A. & Schwab, N. (2021). “Blended Learning an der Hochschule.” Studierendenzentrierte Hochschullehre (S. 179–194). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. (Primo)

Griesehop, H. R. & Bauer, E. (Hrsg.) (2017). Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Wiesbaden: Springer VS. (Onlinebuch)

Handke, J. (2020). Handbuch Hochschullehre Digital (4. aktualisierte und erweiterte Auflage). Baden-Baden: Tectum. (Onlinebuch)

Kergel, D. & Heidkamp-Kerge, B. (2019). E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (Primo)

Wipper, A. & Schulz, A. (2021). Digitale Lehre an der Hochschule Vom digitalen Tool bis zum Blended-Learning-Konzept (1. Auflage). Stuttgart: utb GmbH (Primo)

Diversität und inklusive Hochschuldidaktik

Linde, F. & Auferkorte-Michaelis, N. (2021). Diversität in der Hochschullehre - Didaktik für den Lehralltag (1. Auflage). Stuttgart: utb GmbH. (Primo)

Platte, A., Werner, M., Vogt, S. & Fiebig, H. (Hrsg.) (2018). Praxishandbuch inklusive Hochschuldidaktik (1. Auflage). Weinheim; Basel: Beltz Juventa. (Primo)

FoL/Forschendes Lernen

Huber, L. & Reinmann, G. (2019). Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen. Wege der Bildung durch Wissenschaft. Wiesbaden: Springer. (Primo)

Kergel, D. & Heidkamp, B. (2016) Forschendes Lernen 2.0: Partizipatives Lernen Zwischen Globalisierung Und Medialem Wandel. Wiesbaden: Springer. (Primo)

Reinmann, G. Lübcke, E. & Heudorfer, A. (2019) Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. (Primo)

Kompetenzorientierung/Kompetenzerwerb

Brendel, S., Hanke S. & Macke, G. (2019). Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule (1. Aufl.). Stuttgart: UTB GmbH. (Primo)

Pfäffli, B. (2015). Lehren an Hochschulen. Eine Hochschuldidaktik für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen. Stuttgart: UTB GmbH. (Onlinebuch)#

Ufert, D. (Hrsg.) (2015). Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium. Eine Orientierung für Lehrende. Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Onlinebuch)

Lehrportfolio

Bräuer, G. (2014). Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Onlinebuch)

Reichmann, E. & Sievert, B. (2016). Lehrportfolios für akademische Kontexte erstellen. Ein praktisches Handbuch. Bielefeld: Verlag beruf & leben GbR. (Primo)

Szczyrba, B. & Gotzen, S. (Hrsg.) (2012). Das Lehrportfolio. Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen. Dissertation (Primo)

Praxis, Projekte und Methoden

Baumann, M. & Gordalla, C. (2014). Gruppenarbeit. Methoden – Techniken – Anwendungen. Konstanz und München: UVK Verlag (Onlinebuch)

Brauer, M. (2014). An der Hochschule lehren. Praktische Ratschläge, Tricks und Lehrmethoden. Berlin; Heidelberg: Springer VS. (Onlinebuch)

Groß, H. (2012). Munterbrechungen – 22 aktivierende Auflockerungen für Seminare und Sitzungen (2. Aufl.). Berlin: Schilling. (Primo)

Groß, H. (2020). Munterrichtsmethoden digital: 22 aktivierende Methoden für Online-Seminare: das Kartenset. Berlin: Schilling Verlag. (Primo)

Hoffmann, S. & Kiehne, B. (2016) Ideen für die Hochschullehre. Ein Methodenreader. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. (Onlinebuch)

Holzbaur, U. & Bühr, M. (2015). Projektmanagement für Lehrende. Erfolgreicher Einsatz von Projekten in der Hochschullehre. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (Primo)

Meyerhoff, J. & Brühl, C. (2017) Fachwissen lebendig vermitteln. Das Methodenhandbuch für Trainer und Dozenten (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. (Onlinebuch)

Ouden, H. D. & Rottlaender, E.-M. (2017). Hochschuldidaktik in der Praxis: Lehrveranstaltungen planen. Ein Workbook. Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Onlinebuch)

Stöhler, C., Förster, C. & Brehm, L. (2018). Projektmanagement lehren. Studentische Projekte erfolgreich konzipieren und durchführen. Wiesbaden: Springer Gabler. (Onlinebuch)

Ulrich, I. (2016). Gute Lehre in der Hochschule. Praxistipps zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Wiesbaden: Springer. (Onlinebuch)

Prüfen und Betreuen

Buff Keller, E. & Jörissen, S. (2015). Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten. Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Onlinebuch)

Frölich-Steffen, S., den Ouden, H. & Gießmann, U. (Hrsg.) (2019). Kompetenzorientiert prüfen und bewerten. Didaktische Grundannahmen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Handlungsempfehlungen. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Primo)

Gerick, J., Sommer, A. & Zimmermann, G. (Hrsg.) (2018). Kompetent Prüfungen gestalten. 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Münster; New York: Waxmann. (Onlinebuch)

Walzik, S. (2012). Kompetenzorientiert Prüfen. Leistungsbewertung an der Hochschule in Theorie und Praxis. Opladen; Toronto: Budrich. (Onlinebuch)

Feedback und Evaluation

Dainton, N. (2018). Feedback in der Hochschullehre. Bern: Haupt Verlag. (Onlinebuch)

Hebecker, E., Szczyrba, B. & Wildt, B. (Hrsg.) (2016). Beratung im Feld der Hochschule. Formate, Konzepte, Strategien, Standards. Wiesbaden: Springer. (Onlinebuch)

Hense, J. & Raser, M. (2021). Evaluation und Qualitätssicherung in der Hochschullehre. In Robert Kordts-Freudinger, Niclas Schaper, Antonia Scholkmann & Birgit Szczyrba Handbuch Hochschuldidaktik (1. Aufl.). Stuttgart: utb GmbH. (Onlinekapitel)

Thomann, G. & Pawelleck, A. (2013). Studierende beraten (Band 5). Opladen; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (Onlinebuch)