Springe direkt zu Inhalt

Lehrprojekt

Worum geht es?

Transfer des im SUPPORT-Programm Gelernten auf die eigene Lehrpraxis bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer gesamten Lehrveranstaltung

Voraussetzung

Abgeschlossenes Grundlagenmodul sowie mindestens 3 Kurstage im Aufbaumodul.
Außerdem muss während des Lehrprojekt-Moduls eigene Lehrpraxis vorhanden sein

Durchführung

Der/die Lehrende

  • dokumentiert die Planung, Durchführung und Auswertung einer eigenverantwortlich durchzuführenden Lehrveranstaltung und reflektiert dies anhand des für das Lehrprojekt selbst formulierten Ziels.
  • Zur Unterstützung nimmt die Lehrperson an einer Gruppe zur Lehrprojektbegleitung teil (3 Termine á 4 Std. über das Semester hinweg verteilt + wechselseitige kollegiale Hospitation).
  • Im Einzelfall kann die Begleitung auch individuell durch eine:n DCAT-Mitarbeiter:in erfolgen. Für die Bereiche forschungsorientierte Lehre sowie E-Learning werden spezialisierte Gruppen angeboten.
Lehrprojekt-Leitfaden

Den Leitfaden mit einigen formalen und inhaltlichen Kriterien sowie Leitfragen, die Ihnen bei der Planung des Lehrprojekts helfen können, finden Sie hier.

Anmeldung

Hier können Sie sich zum Lehrprojekt anmelden: Informationen folgen in Kürze