Springe direkt zu Inhalt

Alle beteiligen: Gespräche in Lehrveranstaltungen gestalten

Inhalte

Die Fähigkeit zur Diskussion ist eine relevante Kompetenz, die Studierende in Seminaren üben und weiterentwickeln. Doch oft verlaufen Diskussionen in Lehrveranstaltungen schleppend, es beteiligen sich häufig nur dieselben Studierenden und wertvolle Zeit geht durch unsystematische Gesprächsführung verloren.

In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Moderationstechniken kennen, mit denen Sie Diskussionen anregen, strukturieren und zielführend leiten können. Außerdem üben Sie, wie Sie den "roten Faden" halten und eine Diskussion ergebnisorientiert abschließen können. Der Umgang mit Gesprächsstörungen ist ebenfalls Thema dieses Seminars.

Lernziele

  • Fragetechniken für Lehrveranstaltungen
  • Moderationstechniken in Lehrveranstaltungen – Möglichkeiten und Grenzen
  • Reflexion der eigenen Gesprächsführung
  • Entwickeln von Lösungen für schwierige Gesprächssituationen

Methoden/Arbeitsformen

Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen, Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback; den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben.