Springe direkt zu Inhalt

Open Educational Resources in der Lehre nutzen

(SAM525-WS19 20)

Dozent/in

Sascha Eckhold

Semester

WS19 20

Veranstaltungsumfang

1 Termin (4 Dstd.)

Anmeldung

Online-Anmeldung

Zeit

Do, 11.6.2020, 9:00 s.t.- 17:00 Uhr

Dank des Internets steht den Lehrenden und Studierenden eine schnell wachsende Anzahl von Lehr-Lernmaterialien (Texte, Audio, Video) zur Verfügung. Doch wie integrieren Sie das Material in didaktisch sinnvolle Lernaktivitäten? Welches Material dürfen Sie ohne rechtliche Probleme in der eigenen Lehre verwenden und wo finden Sie qualitativ ansprechendes, offenes Lehr-/Lernmaterial („Open Educational Resources“) für Ihr Fachgebiet? Im Workshop werden wir uns mit diesen Fragen befassen und gemeinsam Ideen für die Verwendung freier Bildungsressourcen in ihren Lehrveranstaltungen entwickeln.

Lernziele

Die Teilnehmenden können…

  • erklären, was unter dem Begriff „Open Educational Resources“ (OER) zu verstehen ist.
  • die unterschiedlichen Lizenzen des Creative-Commons-Lizenzmodells (CC) voneinander abgrenzen.
  • OER im Internet finden.
  • OER korrekt referenzieren und eigene Materialien mit einer CC-Lizenz versehen.
  • OER didaktisch sinnvoll in ihre Lehre einbinden.

Methoden/Arbeitsformen

Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen und Lernaktivitäten. In Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback wird den Teilnehmer/innen so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben.



Anmeldeformular