Springe direkt zu Inhalt

Vielfalt ist der Normalfall - Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen

(SAM425-SS19)

Dozent/inDr. Anja Centeno
SemesterSS19
Veranstaltungsumfang1 Termin (4 Dstd.)
Anmeldemodalität
Zeit

Di, 19.11.2019, 9:00 s.t. - 17:00 Uhr

In Ihrer Lehrveranstaltung sitzen Studierende mit sehr unterschiedlichem Vorwissen, unterschiedliche Persönlichkeiten mit unterschiedlichem Lernverhalten… - Vielfalt hat in Bezug auf das Lernen der Studierenden viele Gesichter. Jede*r von ihnen ist auf seine / ihre Weise Teil der Lehrveranstaltung. Doch wie kann man als Dozent*in damit umgehen?
Im Workshop unterziehen wir die von Ihnen erlebte Vielfalt in der Lehre einer Analyse. Dabei reflektieren wir gegenseitige Wahrnehmungen sowie Erwartungen und ihren Einfluss auf das Lehr-Lern-Geschehen. Unter Rückgriff auf Ansätze des binnendifferenzierten Unterrichts sowie unter Berücksichtigung lern-/ kommunikationspsychologischer und gruppendynamischer Aspekte erarbeiten wir didaktische und kommunikative Anregungen, wie Sie in Planung und Interaktion mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedarfen der Studierenden umgehen können.

Inhalte

  • psychologische Aspekte des Unterrichts
  • Erwartungen und Stereotype als Einflussgrößen
  • methodische Gestaltungsmöglichkeiten
  • kommunikative Strategien


Lernziele

  • Sie verfügen über Kriterien zur Zielgruppen- und Situationsanalyse.
  • Sie reflektieren Ihr Rollenverständnis und eigene Verhaltensmuster im Kontakt mit Studierenden.
  • Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit heterogenen Gruppen und daraus erwachsenden Konfliktsituationen.


Methoden/Arbeitsformen
Trainer-Input, moderierte Diskussion, kleine Übungen und Experimente zu Wahrnehmung und Kommunikation, kollegialer Austausch
Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen, Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback; den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben.