Forschendes Lernen - Lehre so gestalten, dass Studierende forschen lernen
(SAM321-WS18 19)
Dozent/in | Dr. Stefan Brall |
---|---|
Semester | WS18 19 |
Veranstaltungsumfang | 1 Termin (4 Dstd.) |
Anmeldemodalität | |
Zeit | Mi, 8.5.2019, 9:00 s.t. - 17:00 Uhr |
Forschendes Lernen verknüpft in idealer Weise die selbstgesteuerte Wissenserschließung mit der Ausbildung überfachlicher Kompetenzen der Studierenden. Durch forschendes Lernen können Studierende in einem spezifischem Themengebiet Wissen eigenständig erschließen und manchmal auch selbst neues Wissen generieren. Im Vordergrund steht damit ein vertiefendes Verstehen der Inhalte und des Faches. Das Lernen wird somit intensiver und befriedigender. Dadurch hat diese Lernform sowohl für Studierende, als auch für Lehrende eine besondere Attraktivität. Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen, eine Umgebung für das forschende Lernen zu gestalten.
Im Workshop haben Sie die Gelegenheit auf Basis einer Analyse Ihres eigenen Forschungshandelns ein individuelles Konzept für das forschende Lernen in Ihrem Fachgebiet zu entwerfen. Auf dieser Basis entwickeln Sie ein Grobkonzept für eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung. Hierbei erfahren Sie mehr über die Grundlagen des forschenden Lernens sowie über Wege und Herausforderungen der methodischen Umsetzung.
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- die verschiedenen Bausteine des forschenden Lernens unterscheiden,
- ihre Art und Weise zu forschen auf das Lernen beziehen,
- auf diesen Grundlagen eine Konzeptidee für eine forschungsorientierte Lernveranstaltung entwickeln.
Methoden/Arbeitsformen
Im Workshop werden ausgehend von den eigenen Forschungskonzeptionen der Teilnehmenden individuelle Ideenskizzen für eine eigene Lehrveranstaltung entworfen. Durch die kollegiale Planungsarbeit wird dabei die eigene Ideenentwicklung befördert. Die Betrachtung von Hintergrundwissen schafft immer wieder Impulse für die Weiterarbeit.