Hochschuldidaktik im Lehramt – Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Lehre
(FAM432-SS19)
Dozent/in | Sabine Brendel |
---|---|
Semester | SS19 |
Veranstaltungsumfang | 1 Termin (4 Dstd.) |
Anmeldemodalität | Online-Anmeldung |
Zeit | Di, 12.11.2019, 9:00 s.t. - 17:00 Uhr |
Dozierende im Lehramt haben oft einen (fach-)didaktischen Hintergrund und bringen so Kenntnisse über verschiedene Methoden, Konzepte und Arbeitsformen zur Vermittlung von Inhalten und Kompetenzen im (Fach-)Unterricht mit. Allerdings sind an der Universität häufig andere Lehrmethoden gefragt als an der Schule. Deshalb liegt der Fokus in diesem Workshop auf dem Kennenlernen und Erlernen spezieller hochschuldidaktischer Prinzipien zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Lehre. Hierzu werden unterschiedliche am Lernen orientierte Prinzipien vorgestellt, die eigene Lehrplanung reflektiert und am eigenen Lehrdesign gearbeitet.
Lernziele
• Reflektieren und mögliche Einseitigkeit in der eigenen Lehrplanung erkennen
• Kennenlernen und Anwenden hochschuldidaktischer Prinzipien
• Kennenlernen von Methoden zur besseren Aktivierung von Studierenden
Methoden/Arbeitsformen
Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussion, exemplarisches Arbeiten an eigenen Lehrveranstaltungen.Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen, Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback; den Teilnehmer*innen wird so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben.