Springe direkt zu Inhalt

News und Termine

Beruflich durchstarten bei der EU?!

EU Careers Ambassador Katharina Wolff bietet immer dienstags von 8.30 Uhr - 9.30 Uhr eine offene Sprechstunde zu beruflichen Einstiegsmöglichkeiten bei der EU an. Termine können per E-Mail an eucareers.freie.uni@gmail.com vereinbart werden.

Achtung: Es werden neue EU Careers Ambassadors gesucht! Als EU Careers Ambassador berätst Du andere Studierende zum Bewerbungsprozess für Praktika und Arbeitsmöglichkeiten in der Europäischen Union, hältst Vorträge und nimmst an spannenden Weiterbildungsseminaren teil. Außerdem erhältst Du Einblicke in das Auswahlverfahren für EU-weite Stellenausschreibungen und verbesserst Deine Präsentations- und Organisationsfähigkeiten. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende März 2025. Hier findest Du weitere Informationen rund um die Bewerbung.

PROMOS Bewerbungszeitraum

Der Bewerbungszeitraum für Auslandsaufenthalte (inkl. Auslandspraktika!) für das zweite Halbjahr 2025 dauert vom 31.03.2025 - 05.05.2025. In diesem Zeitraum kannst Du Deine Bewerbung einreichen.

Hier findest Du detaillierte Informationen zu dem Bewerbungsprozess und den einzureichenden Unterlagen nach Kategorie.

Open Door Talk: Perspektive Promotion

Überlegst Du zu promovieren? Beim Open Door Talk der Dahlem Research School am 26. März 2025, 14.00 Uhr (online) erhältst du Infos zur Promotion an der FU Berlin und zum Elsa-Neumann-Stipendium.

  • Was spricht für eine Promotion?
  • Welche organisatorischen Schritte sind wichtig?
  • Wie sieht die Finanzierung aus?

Die Veranstaltung ist auf Englisch. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen zu den Angeboten und zur Anmeldung findest Du findest Du hier.

Die Open Door Talks der Dahlem Research School bieten einen Einblick in die Angebote von der Perspektive Promotion bis zu Fördermöglichkeiten für Postdocs.

Neues FSA-Programm zwischen Taiwan und dem PAD

Das taiwanische Bildungsministerium und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) haben im letzten Herbst eine Absichtserklärung über den jährlichen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften unterzeichnet. Der PAD bietet ein solches FSA-Programm bereits mit diversen Ländern an und Taiwan ist nun erfreulicherweise ein Teil davon. Das Programm soll bereits für das akademische Jahr 2025/26 realisiert werden. Der PAD nimmt daher bereits Bewerbungen über seine Webseite entgegen.

Die Zielgruppe für dieses FSA-Programm sind in erster Linie Lehramtsstudierende, die in Taiwan als Muttersprachler:innen den Deutschunterricht an Hochschulen (und Gymnasien) unterstützen. Die FSAs bekommen ein großzügiges Stipendium, Unterstützung bei den Reisekosten, haben vor Ort Ansprechpersonen und werden vorher auf Ihren Einsatz gut vorbereitet.

Mehr Informationen über das FSA-Programm im Ausland (PAD) finden Sie hier oder auf der Webseite der KMK.

Say YES to the Young European Symposium!

Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Young European Symposium (YES) erstmals in Berlin statt!

Die dreitägige Konferenz bietet Studierenden, Doktorand:innen und Young Professionals eine Plattform, um sich mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und mehr auszutauschen. Freu Dich auf spannende Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops zu aktuellen europäischen und globalen Herausforderungen. Schwerpunkte:

  • Vernetzung und Dialog mit Expert:innen
  • Persönlichkeitsentwicklung durch interaktive Workshops und Mentoring
  • Inklusion durch Stipendien für benachteiligte Teilnehmende

Infos und Anmeldung unter diesem Link