Praktikums- und Stellenangebote
Ein Auslandspraktikum in Japan ist eine einzigartige Möglichkeit, sowohl Land und Leute als auch japanische Geschäftskultur kennenzulernen.
Eine Herausforderung bei der Praktikumssuche ist, dass es in Japan abseits von international ausgerichteten, großen Unternehmen kaum einen Markt für Praktika gibt. Studierende bewerben sich üblicherweise im dritten Studienjahr bei mehreren Firmen, die im Falle einer Einstellung die Kandidat*innen firmenintern aus- und weiterbilden. Zwar bieten die Firmen zu Zwecken der Unternehmensvorstellung praktikumsähnliche Arbeitsgelegenheiten an, diese sind aber vornehmlich als mehrwöchige Unternehmensführung gestaltet und haben geringen Bezug zu einer eigentlichen Tätigkeit. Die IT-Branche ist in dieser Hinsicht etwas offener, zudem sind recht viele internationale IT-Unternehmen, die für Praktikant*innen empfänglich sind, im Großraum Tokio aktiv.
In der Regel veröffentlichen japanische Unternehmen explizit einen E-Mail- oder Telefonkontakt des Personalbüros, die E-Mail-Adressen kann man teilweise aus den öffentlichen Jahresberichten der Firmen herausfinden.
Sehr nützlich ist es, auf die Erfahrungen bisheriger Praktikant*innen zurückzugreifen. Im Career Service finden sie Praktikumsberichte aus allen relevanten Branchen.
Hochschulen
- DAAD-Überblick: Hochschulsystem und Internationalisierung: https://www.daad.de/medien/der-daad/analysen-studien/bildungssystemanalyse/japan_daad_bsa.pdf
- Ländersachstandsbericht des DAAD: https://www.daad.de/medien/der-daad/analysen-studien/laendersachstand/japan_daad_sachstand.pdf
- Universitäten im Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Universitäten_und_Hochschulen_in_Japan
Hochschulen und Forschungsinstitute mit FU-Praktikant*innen
- Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
- Dokkyo University
- OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Asiens, Tokio
- Tokyo Institute of Technology
- Universität Tsukuba, Japan
- Waseda University
Schulen
Schulen im Überblick
Deutsche Lehramts- und DaF-Studierende können ein Lehramts- oder Unterrichtpraktikum an PASCH-Schulen im Ausland absolvieren. Diese Schulen gehören zum Netzwerk der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) des Auswärtigen Amts. http://www.pasch-net.de/de/index.html
Schulen mit FU-Praktikanten
Sprachschulen mit FU-Praktikanten
Eine ausführliche Übersicht über die japanische Medienlandschaft bietet:
Jochen Legewie (2010): „Japan’s Media: Inside and Outside Powerbrokers“, CNC Japan K.K., verfügbar unter:
http://www.cnc-communications.com/wp-content/uploads/2015/05/CNCBlog_OtherMedia_100300_Japans-Media_Booklet_2nd_Ed.pdf.
Von den etwa 450 deutschen Unternehmen mit einer eigenen Gesellschaft in Japan sind 90 Prozent in der Metropolregion Tokyo vertreten, schätzt die AHK Japan. Die restlichen zehn Prozent haben vorwiegend im Großraum Osaka-Kobe eine Niederlassung. Mit rund hundert Unternehmen ist der Maschinenbau die am stärksten vertretene Branche, gefolgt vom Elektronik-, Automobil- und Chemiesektor.
Die Unternehmen können über die Datenbank der Außenhandelskammer recherchiert werden: http://japan.ahk.de/
Wirtschaftsinformationen finden Sie in der Zeitschrift: https://japanmarkt.de
