DAAD - New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups
Zielgruppe
1. Eingeschriebene Studierende eines Bachelor- oder Masterstudiengangs an deutschen Hochschulen im Bundesgebiet. Diese sind
a) Deutsche Staatsbürger*innen.
b) Deutsche Studierende, die an einer ausländischen Hochschule eingeschrieben sind, und sich zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht in Israel befinden.
c) Deutschen gleichgestellte Personen gemäß § 8 Abs. 1 Ziffer 2ff., Abs. 2. Abs. 2a und Abs. 3 BAföG.
2. Nichtdeutsche Studierende, wenn sie in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen.
Programmbeschreibung
Das DAAD-Förderprogramm „New Kibbutz“ ermöglicht Studierenden Erfahrungen in israelischen Unternehmen zu sammeln. Der Begriff „New Kibbutz“ bezieht sich auf Israels Wandel zu einer Start-Up Nation. Um diese technischen Fortschritte zu erleben, können junge Studierende, statt wie früher in einen Kibbutz zu gehen, Israels Innovationskraft vor Ort kennenlernen. Teilnehmer*innen des Programms haben die Chance, an einem richtungsweisenden Wirtschaftsstandort zwei bis sechs Monate zu arbeiten, praktische Erfahrungen in einem interessanten Arbeitsfeld zu sammeln und gleichzeitig den multikulturellen Horizont zu erweitern. Gefördert werden Praktika in Unternehmen in Israel, die durch die AHK vermittelt wurden.
Kontakt
Deutsch-Isrealische Industrie- und Handelskammer (AHK) Sharbat House, 9. Stock
Kaufmann St. 4
IL-6801296 Tel Aviv
Tel.: +972 3 680 6800
Fax: +972 3 613 3528
E-Mail: liron@ahkisrael.co.il
Web: https://israel.ahk.de/new-kibbutz
Links zum Thema