Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
  • PT: Português
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Verbindungsbüro São Paulo

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Über die Freie Universität

    loading...

  • Fördermöglichkeiten

    loading...

  • Partner

    loading...

  • Alumni

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sites
  • Verbindungsbüro São Paulo
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Freie Universität beliebtester Ort in Deutschland für ausländische Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler

Freie Universität beliebtester Ort in Deutschland für ausländische Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler

News vom 19.08.2014

Mit Abstand erneut Platz 1 im jüngsten Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung

Für ausländische Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler bleibt die Freie Universität Berlin nach Zahlen der Alexander von Humboldt-Stiftung der beliebteste Aufenthaltsort in Deutschland. Wie die Stiftung am Montag in Bonn mitteilte, kam die Freie Universität beim Vergleich der Zahl der Gastaufenthalte mit großem Abstand auf Platz 1.

In dem nach der Zahl der Professorinnen und Professoren gastgebender Hochschulen gewichteten Humboldt-Ranking verteidigte die Freie Universität ihren Spitzenplatz des jüngsten Vergleichs aus dem Jahr 2012. Sie erreichte 141,67 Punkte und lag damit vor der Humboldt-Universität zu Berlin (112,45 Punkte) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (73,11 Punkte).

Auch nach absoluten Zahlen der Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler lag die Freie Universität bundesweit vorn. Ausgewertet wurde die Zahl der Gastaufenthalte ausländischer Spitzen- und Nachwuchswissenschaftler, die in den vergangenen fünf Jahren als Stipendiaten oder Preisträger in Deutschland forschten.

Weitere Informationen

76/81

Neuigkeiten

spinner

Termine

spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English
  • Português