Springe direkt zu Inhalt

Studieren und Forschen in Deutschland - Infoveranstaltung im Goethe-Institut Rio de Janeiro

10.12.2013 | 14:00 - 18:00

Der Deutsche Akadamische Austauschdienst (DAAD), die Technische Universität München, die Universitätsallianz Metropole Ruhr und die Freie Universität Berlin informieren im Goethe-Institut Rio de Janeiro über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland.

Im ersten Teil ab 14 Uhr geht es um Möglichkeiten für internationale Doktoranden und Postdocs in Deutschland. Deutsche Universitäten bieten heute vielseitige Möglichkeiten zur Promotion für internationale Nachwuchswissenschaftler, zum Beispiel in strukturierten und interdisziplinären Doktorandenprogrammen oder in Form der klassischen Individualpromotion. Größtenteils sind Promotionen auf Englisch möglich. Auch für Postdocs haben deutsche Universitäten heute innovative Ansätze der Karriereförderung aufgelegt, so die FU Berlin mit ihrem Karrierewegemodell. Interessierte können sich hier in Vorträgen und im direkten Gespräch über die Vorzüge und Details der unterschiedlichen Modelle informieren.

Der zweite Teil der Veranstaltung ab 16 Uhr richtet sich an Studieninteressierte (Graduação/Mestrado), die für ein ganzes Studium oder im Austausch nach Deutschland gehen möchten. Auch die vielfältigen Möglichkeiten im Stipendienprogramm Ciência sem Fronteiras werden vorgestellt.

Vorträge

  • Rebeca Mendonça, DAAD Rio de Janeiro (Serviço Alemão de Intercâmbio Acadêmico)
  • Christina Peters, Freie Universität Berlin (FU Berlin)
  • Sören Artur Metz, Technische Universität München (TUM)
  • Dr. Stephan Hollensteiner, University Alliance Metropolis Ruhr (UAMR)

Programm

14-16 Uhr
Forschen in Deutschland: Möglichkeiten für Doktoranden und Postdocs

16-18 Uhr
Studieren in Deutschland: Möglichkeiten für Studierende und Studieninteressierte

Zeit & Ort

10.12.2013 | 14:00 - 18:00

Goethe-Institut Rio de Janeiro, Rua do Passeio 62, Centro, 2° andar, sala 8