Springe direkt zu Inhalt

Imad Alsoos und Katarzyna Lisowska

Imad Alsoos und Katarzyna Lisowska forschten im Rahmen des Forscher-Alumni-Programm der Freien Universität in Berlin und Amsterdam

Zurück vom Forschungsaufenthalt in Amsterdam: Imad Alsoos promoviert am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin in Politikwissenschaft.

Zurück vom Forschungsaufenthalt in Amsterdam: Imad Alsoos promoviert am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin in Politikwissenschaft.
Bildquelle: Peter Schraeder

Welchen Nutzen können Gruppen aus dem Erzählen der gemeinsamen, traumatischen Geschichte gewinnen? Wie spricht man in der Literatur von dem, was in der Öffentlichkeit im Verborgenen liegt? Es sind große Fragen, die sich die Doktoranden Imad Alsoos und Katarzyna Lisowska stellen.

Imad Alsoos beschäftigt sich mit der Ideologie der Hamas, Katarzyna Lisowska forscht zu Metaphern im Gender Studies-Diskurs. Beiden hilft in diesem Jahr das Forscher-Alumni-Programm der Freien Universität ihre Projekte während eines Forschungsaufenthaltes voranzutreiben.

Forscher-Alumni, das sind Wissenschaftler, die eine Zeit lang als Gäste an der Freien Universität gearbeitet haben und nun im Ausland ihre Forschung fortsetzen. Für den Ausbau und den Erfolg internationaler Forschungskooperationen können Forscher-Alumni sehr bedeutsam sein. Und insbesondere können diese Alumni, die zumeist schon in etablierten Positionen sind, für Nachwuchswissenschaftler als Türöffner und Partner für den Aufbau eigener Kooperationen fungieren. Hier setzt das Forscher-Alumni-Programm der Freien Universität mit gezielter Förderung von Gastaufenthalten für Nachwuchswissenschaftler an.