Von Alumni für Alumni: Besuch bei ASML
16 Studierende und Alumni der Physik folgten der Einladung zum exklusiven Besuch an den Berliner Standort von ASML – einem Unternehmen der Hableiterindustrie mit Hauptsitz Veldhoven, Niederlande.
Im Experience Center mit vielfältigen Exponaten schauten sie sich die Produkte an, die bei ASML weltweit und in Berlin hergestellt werden. Unser Gastgeber Dr. Nils Schuth arbeitet als Prozessingenieur an den Deep Ultra Wafertafeln, dünnen Scheiben aus Halbleitermaterial. Hier wird höchste Präzision erreicht, Elemente werden auf einen Viertel Nanometer genau positioniert, ähnlich der Größenordnungen wie in der DNA.
Themen des anregenden Besuchs waren Einblicke in die Halbleiterindustrie, der Aufbau von Mikrochips und die Rolle von ASML. Aber auch die Werdegänge von Dr. Schuth sowie seiner Kolleginnen und Kollegen, die den Besuch begleiteten, sowie die Perspektive eines aktuellen Werkstudenten, der von seinen Erfahrungen in der Firma berichtete, gaben interessante Einblicke in mögliche Karrierewege. Die Studierenden stellten viele Fragen – zur Thematik, zu den technischen Details, zur Firma und den Arbeitserfahrungen der einzelnen Personen – die Diskussion war so interessant und anregend, dass die Studierenden sogar eine Stunde länger blieben als geplant.
Das Alumni-Team dankt Alumnus Dr. Nils Schuth für seine Initiative und die Einladung. Dr. Schuth absolvierte sein Physik Bachelor- und Masterstudium sowie seine Promotion an der Freien Universität Berlin. Es folgte ein vierjähriger Postdoc Aufenthalt in Mexiko, seit Juli 2023 arbeitet er bei ASML als Prozessingenieur. Ebenfalls engagiert sich Nils Schuth als Mentor für einen Studierenden und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums. Sein Mentee war ebenfalls bei diesem Besuch dabei und freute sich über diesen exklusiven Einblick.