Von Alumni für Alumni: Lesung mit Cornelia Dildei und Gretchen Dutschke in der Berliner Geschichtswerkstatt e.V.
Ein literarischer Abend der besonderen Art – am 19. Juni 2024 lasen Cornelia Dildei und Gretchen Dutschke aus dem Buch “Auf stacheligen Wegen zur Befreiung – Immer wieder Aufbruch und Neuanfang”. Im Mittelpunkt des Buches steht Gretchen Dutschke als Person, die gelesenen Passagen gaben bildliche, ehrliche und kurzweilige Einblicke in verschiedene Phasen ihres bewegten Lebens, angefangen bei der Kindheit und Jugend in den USA, die ersten Partys in der High School, die Beatniks, ihre Begeisterung für Philosophie und der daraus resultierende Wunsch Deutsch zu lernen und die Entscheidung nach Deutschland zu gehen; wie es war, mit jemandem zu leben, der so im Fokus stand und schließlich ihr Idealismus und vielfältiges Engagement, das bis heute andauert. Auch mit diesem Buch ist es ihr Anliegen, der jungen Generation ein Vorbild zu sein und Demokratie und Gleichberechtigung zu fördern.
„Gretchen Dutschke ist eine Person der Zeitgeschichte. Als solche sind schon viele Texte über sie und auch von ihr geschrieben worden, in erster Linie in ihrer Rolle als Ehefrau und Mitstreiterin von Rudi Dutschke, der Ikone und Lichtgestalt der 68er- Bewegung, welche die Bundesrepublik seit Ende der 1960er Jahre entscheidend herausgefordert, geprägt und verändert hat. In diesem Buch soll es nun erstmals ausschließlich um Gretchen Dutschke selbst gehen, als Tochter aus evangelikalem Elternhaus, als neugierige und aufsässige Schülerin am College, als Zugezogene aus den USA mit frischem, unverbrauchtem Blick auf das Deutschland der Nachkriegszeit, als Forscherin, Autorin, Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsaktivistin und nicht zuletzt als Privatperson, als Frau, Mutter und Großmutter. Immer wieder hat sie dabei ihren Lebensmittelpunkt zwischen den USA und Europa gewechselt, immer wieder neu angefangen. Im Gespräch mit Cornelia Dildei berichtet Gretchen Dutschke, wie sie dieses, auch abenteuerliche Leben, wahrgenommen hat, welche Rolle äußere Umstände, eigener Wille und auch der Zufall gespielt haben.“
Dr. Cornelia Dildei, Jahrgang 1956, hat viele Jahre als Fachtierärztin für Lebensmittel in staatlichen Instituten sowie als Referentin für Verbraucherschutz in Ministerien gearbeitet. Gretchen Dutschke hat sie bei den Grünen in Berlin kennen gelernt.
Das Alumni-Büro dankt Frau Dr. Cornelia Dildei für die wunderbare Idee, eine Lesung für Alumni durchzuführen, Gretchen Dutschke für die spannenden Einblicke in ihre Lebensgeschichte, Herrn Jürgen Karwelat für die Gastfreundschaft in der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. und freut sich auf weitere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Von Alumni für Alumni“.
Sie sind Alumna oder Alumnus der Freien Universität und haben Lust, Ihre Wirkungsstätte zu präsentieren? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!