Springe direkt zu Inhalt

Lara Shaker, Studentin der Freien Universität Berlin

Lieblingsort: Pi Café

03.05.2023

Lara Shaker

Lara Shaker
Bildquelle: Patricia Kalisch

Welches Studienfach studieren Sie an der Freien Universität und seit wann? / Wo arbeiten Sie?

Ich studiere Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften sowie Philosophie (seit WiSe 2020/21) und arbeite als Yogalehrerin im Hochschulsport (seit diesem Semester) und am Lehrstuhl für Deutsche Philologie (seit November 21).

Was ist Ihr Lieblings-(lern-)Ort an der Freien Universität/auf dem Campus?

Eine ziemlich späte Entdeckung war für mich das Pi Café, kein Geheimtipp aber der perfekte Ort, um mit FreundInnen die Sonne zu genießen und eine Lernpause zu machen. Das gibt einem das Gefühl, total erfrischt zu sein, ohne dafür weit gehen zu müssen. Ansonsten die Aufenthaltsräume am Institut für Chinastudien, da ist es einfach so gemütlich!

Warum ist dieser Ort an der Freien Universität für Sie besonders?

Im Pi Café ist immer gute Stimmung und man hat alles, was eine gute Lernpause braucht: Snacks, Getränke, FreundInnen, Musik und frische Luft (auf der Terrasse)! Ich finde die Uni sollte mehr solcher Orte haben, die einen das Studieren kurz vergessen lassen, denn - auch wenn es erstmal paradox klingt - durch dieses kurze "Raussein" kann man im Anschluss viel besser lernen und anknüpfen.

Wie hat die Freie Universität Sie verändert?

Die Freie Universität hat mir sehr viel ermöglicht. Ich weiß nicht, ob sie mich dadurch verändert hat, aber sie hat mich mehr in die Person reinwachsen lassen, die ich sein möchte: Ich lese mehr, ich schreibe mehr, ich habe inspirierende Menschen kennenlernen können und das Unileben ermöglicht es mir, meinen Interessen auf einer täglichen Basis nachgehen zu können. Wenn ich mir die Lara von vor drei Jahren anschaue, ist sie sehr viel schüchterner!

Was haben Sie (an der Freien Universität/in der Welt…) verändert?

Ich habe mit ein paar KomilitonInnen im letzten Jahr einen Aktmalkurs an der Uni ins Leben gerufen, der total schöne Kunst, Gespräche und Begegnungen hervorgebracht hat. Das war sehr inspirierend. Außerdem unterrichte ich an der Uni Yoga, um Studierenden meine Leidenschaft näher zu bringen, die sich vorher noch nie damit beschäftigt haben.

Was glauben Sie, wie die Universität oder das Lernen und Studieren an einer Universität sich in Zukunft verändern wird?

Ich glaube, da hat die Onlinelehre sehr viel gemacht. Es bleibt zu schauen, wie viel die Universität vom Onlinelernen und ihren Möglichkeiten Gebrauch macht und ob es wirklich viel entlastet. Ich habe das Gefühl, die meisten gehen trotzdem am liebsten "live" und in Person in die Vorlesung. Ansonsten sollte vieles einfach so fortgeführt werden. Ich hoffe jedenfalls, dass die Uni in Zukunft weiterhin so international und voller Angebote bleibt.