Annedore Brüske-Dierker, Alumna der Freien Universität Berlin
Lieblingsorte: Sportler-Café, Hörsaal Rostlaube, EWI-Bibliothek
21.11.2023
Was haben Sie an der Freien Universität Berlin studiert?
Ich habe vom Sommersemester 1981 bis Sommersemester 1991 Sport und Sozialkunde/Politologie auf Lehramt studiert.
Was ist Ihre derzeitige Tätigkeit?
Ich arbeite als Schulleiterin der Deutschen Schule Athen.
Was ist Ihr Lieblingsort an der Freien Universität?
Meine Lieblingsorte sind das Sportler-Café in der Silberlaube, der Hörsaal 1B in der Rostlaube und die ehemalige Bibliothek der Erziehungswissenschaften.
Warum sind diese Orte an der Freien Universität für Sie besonders?
Das Sportler-Café war ein Ort der Kommunikation und der Pflege von sozialen Kontakten, den Hörsaal nutzte ich als Empfängerin von Vorlesungen und Inputs und die Bibliothek der Erziehungswissenschaften als Ort des Selbststudiums.
Wie hat die Freie Universität Sie verändert?
Sie hat mir das Studium als Geschenk zur Persönlichkeitsbildung und zur wissenschaftlichen Qualifizierung gegeben.
Was haben Sie an der Freien Universität/in der Welt/… verändert?
Verändert habe ich meine Einstellung zum Wert der Bildung und den Chancen zur Veränderung durch Bildung.
Was glauben Sie, wie die Universität/die Lehr- und Lernorte/die Studierenden/das Lernen sich in Zukunft verändern werden?
Künstliche Intelligenz wird das Lernen und das Studium verändern. Neue Prüfungsformate werden entwickelt werden.