fundiert: Sprachen öffnen Welten
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Titel möchten wir Lust machen, sich über die vielfältigen neuen Forschungsprojekte zu informieren, die an der Freien Universität zum Thema "Sprache - Sprachen" stattfinden. Kommunikation findet oft ohne Worte statt – und das schon im Tierreich, wie der Leibniz-Preisträger Randolf Menzel beweist. Der Linguist Sebastian Drude erzählt von den Problemen und Aufgaben eines Feldforschers, der die Indianersprache der brasilianischen Awetí dokumentiert. In die Zukunft weist der Beitrag des Informatikers Rául Rojas, den die Frage umtreibt: „Wie sage ich es meinem Computer? – Methoden der automatischen Spracherkennung“.
Inhalt
- Vorwort
von Felicitas von Aretin
|
Sprache ohne Worte
- "Was denken Bienen, wenn sie tanzen?"
Zur neurobiologischen Hirnforschung an Bienen
von Prof. Dr. Randolf Menzel - Der Gesichtsausdruck ist die Botschaft
Nonverbale Kommunikation und ihre Entwicklung
von Dr. Maria von Salisch - Warum Primaten lieber schweigen
Kommunikative Strategien auf vormenschlicher Entwicklungsstufe
von Prof. Dr. Dietmar Todt
|
Ursprünge der Sprache
- "Die Schreibkunst ist ein gutes Los..."
Die älteste Schriftkultur der Menschheit in Mesopotamien
von Prof. Dr. Johannes Renger - "Zerreibt man sie mit Essig..."
Hebräische und romanische Medizintexte im Mittelalter
von Prof. Dr. Guido Mensching und Prof. Dr. Gerrit Bos - "Ich ziehe den Schluss, dass es so etwas wie eine Sprache gar nicht gibt?"
Vom Sprechen und der Sprache
von Prof. Dr. Sybille Krämer - Interview mit Dr. Sergio Ramírez
Samuel-Fischer-Gastprofessor
|
Sprachen lernen
- "Wie sage ich es meinem Computer?"
Methoden der automatischen Spracherkennung
von Prof. Dr. Rául Rojas - Wie Kinder sprechen lernen
Spracherwerb zwischen Kinderkram und Menschheitsrätsel
von Prof. Dr. Gisela Klann-Delius - Wie sich in der Vielfalt Einheit zeigt
Muster und Grenzen sprachlicher Variationen
von Prof. Dr. Ekkehard König - Wie man seine Sprachkenntnisse im Internet testet
Das EU-Projekt DIALANG
von Dr. Wolfgang Mackiewicz
|
Sprachverlust
- Sind Sprachstörungen heilbar?
FU-Mediziner erforschen seltene Form der Aphasie
von Dr. Ralf Siedenberg - Das Wort "Huhn" riecht nicht wie ein "Huhn" und schmeckt nicht wie ein "Huhn"
Zur Neurobiologie der Sprache
von Dr. Ralf Siedenberg und Gabriel Curio - Entschlüsselung einer unbekannten Indianersprache
Ein Projekt zur Dokumentation der bedrohten brasilianischen Indianersprache Awetí
von Sebastian Drude - Zungen Strafen - Sprechen, Moral und Sanktionen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Zu einer historischen Anthropologie der Sprache
von Dr. phil. Bettina Lindorfer