Springe direkt zu Inhalt

Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet

Im Rahmens eines Festaktes erhielt der türkische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger des Jahres 2006, Orhan Pamuk, die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin.

News vom 11.05.2007

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk, Ehrendoktor der Freien Universität Berlin
Foto: v.Reckinghausen

Mit der Auszeichnung ehrte der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften im Mai 2007 den 54-Jährigen als Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur. An der Zeremonie vor mehr als 500 Gästen im Henry-Ford-Bau der Freien Universität nahm auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, teil. Gemeinsam mit dem Schauspieler Ulrich Noethen las Pamuk aus seinem autobiographischem Erinnerungsbuch „Istanbul“.

In der Verleihungsurkunde des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften heißt es, mit Orhan Pamuks erzählerischem und literaturkritischem Werk sei die türkische Literatur Teil der modernen Weltliteratur geworden. „Auf subtile und in Frage stellende Art und Weise thematisiert Orhan Pamuks Erzählen, das intertextuelle und intermediale Verfahren einschließt, immer wieder die Frage der türkischen Identität.“ Dabei gelinge es ihm überzeugend, die Erzähltraditionen des Orients und ihre theoretische Reflexion mit denen des Okzidents und seiner Literaturtheorie zu verbinden.

Im Rahmen der Dahlemer Impulse haben die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin unter anderem der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (2006) sowie die Schriftsteller Imre Kertész (2005) und Günter Grass (2005) erhalten.