Leseförderung an der Freien Universität Berlin
Weiterbildung für Erzieherinnen, Lehrer und Ehrenamtliche.
News vom 06.03.2008
Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet im Sommersemester 2008 Veranstaltungen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern an. Das Programm richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertagesstätten, Grundschulen und Bibliotheken sowie an die rund 2.000 ehrenamtlichen „Lesepaten“ in Berlin. Es umfasst im Semester rund 30 meist ein- oder zweitägige Seminare: einführende Veranstaltungen und spezielle Kurse zu Methoden des Vorlesens und freien Erzählens sowie zur Arbeit mit benachteiligten Gruppen und Kindern mit Migrationshintergrund.
Neben den Eltern haben Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer großen Einfluss auf die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern. In den vergangenen Jahren haben sich bundesweit viele Tausend Menschen ehrenamtlich bereit gefunden, Kindern in Bibliotheken, Kindertagesstätten und Grund- und Hauptschulen vorzulesen und sie beim Erwerb von Lese- und Sprachkompetenz zu unterstützen.
Das Weiterbildungszentrum arbeitet bei seinem Veranstaltungsprogramm zur Leseförderung eng zusammen mit der Bürgerstiftung Berlin und dem Bürgernetzwerk Bildung des Verbandes der Berliner Kaufleute und Industriellen (VBKI), mit Instituten der Freien Universität und der Universität der Künste, der Stiftung Lesen e. V., Lesart Berlin und Lesewelt e. V.
Informationen:
www.fu-berlin.de/weiterbildung