Europäische Wirtschaft
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE)
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Widerstand gegen das NS-Regime
- Organisationen der NS-Diktatur
- Kriegsführung
- Antisemitismus
- Judenpolitik
- Hitlers Persönlichkeit
- Grundzüge der Innen- und Außenpolitik des „Dritten Reiches“
- Verhältnis von politischer Institutionalisierung und gesellschaftlicher Verankerung Europas
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Interaktionen
- Geschichte der EWG, EG und EU
- Faschismus in Europa (1918 – 1945)
- Umgang mit Nationalsozialismus
- Faschismus und Kollaboration in Europa nach 1945
- Geschichte der DDR
- Historische Terrorismusforschung
- Erinnerungsgeschichte des Zweiten Weltkrieges
Prof. Dr. Tanja Börzel
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Europäische Integration
- EU-Institutionen
- EU-Erweiterung und Nachbarschaftspolitik
- EU-Außenbeziehungen
- Regionalorganisationen (ASEAN, Mercosur, AU etc.)
- Transatlantische Beziehungen
- Internationale Ordnung
- Herausforderungen des liberalen Gesellschaftsmodells
- Wissenschaftsfreiheit
Prof. Dr. Christian Calliess
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht, Europarecht
Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Europarecht
- Europapolitik
- Verfassungsrecht
- Umweltrecht
- Umweltpolitik
- Menschenrechte
Prof. Dr. Jürgen Gerhards
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Arbeitsbereich Makrosoziologie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten
- Kultursoziologie
- Öffentlichkeitssoziologie
Prof. Theocharis Grigoriadis, Ph.D.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Osteuropa-Institut
Volkswirtschaftslehre
Garystraße 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (privat)
Homepage
Schwerpunkte
- Komparative Wirtschaftssysteme
- Wirtschaftsgeschichte
- Politische Ökonomie
- Entwicklungshilfe
Sebastian Hoppe
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Politikwissenschaft
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- politische Ökonomie Russlands, insbesondere Wirtschafts-, Infrastruktur- und Ressourcenpolitik
- Politik und Wirtschaft im russischen Fernen Osten
- russisch-chinesische Beziehungen
- Regimedynamiken und gesellschaftliche Mobilisierung in Russland und der Ukraine
Dr. Ingo Peters
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Transnationale Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Schwerpunkte
- Transatlantische Beziehungen
- EU/NATO/OSZE
- Deutsche Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
- Außenbeziehungen der EU
- Konflikte in Europa
- Selbstbestimmungsrecht
Prof. Dr. Bettina Rentsch
Fachbereich Rechtswissenschaft
Zivilrecht
Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (privat)
Homepage
Bitte beachten Sie
Interviews können auf Deutsch, Englisch und Französisch geführt werden.
Schwerpunkte
- Internationales Privatrecht
- Internationales Zivilverfahrensrecht
- Europäische Privatrechtsvereinheitlichung
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftstheorie im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Antisemitismus im Privatrecht
- Feministische Privatrechtstheorie
Prof. Dr. Thomas Risse
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Deutsche Außenpolitik
- Transatlantische Beziehungen
- Nordatlantikpakt und amerikanische Außenpolitik seit Ende des 2. Weltkrieges
- Europäische Integration
- Europa und Russland
- Amerika und Europa
- Aktuelle Fragen der Europapolitik
- EU-Ratspräsidentschaft
- „EU-Außenministerium“
- Internationale Beziehungen vor dem Hintergrund: Genfer Konvention und UN-Menschenrechtsdeklaration
- Fragile Staatlichkeit
- Governance-Export
Prof. Dr. Thomas Rixen
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Schwerpunkte
- Politische Ökonomie
- Globalisierung
- Internationale Steuerpolitik
- Finanzmärkte
- Steuerparadiese
- Steuerwettbewerb
- Ungleichheit
- Regulierung
Prof. Dr. Max Steinhardt
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Wirtschaft
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Arbeitsmarkt-Ökonomik
- Politische Ökonomik
- Ökonomie der Migration
- Integration und Zuwanderung
- US-Wirtschaftspolitik
Dr. Sabine von Oppeln
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- EU
- Deutsche und französische Europapolitik
- Deutsch-Französische Beziehungen
- Vergleich Politik in Frankreich und Deutschland
Prof. Dr. Michael Zürn
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
c/o Wissenschaftszentrum zu Berlin (WZB)
Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
Schwerpunkte
- Global Governance
- G8/20 Gipfel
- EU-Verträge
- Internationale Organisationen
- Internationale Verrechtlichung und internationale Rechtsstaatlichkeit
- Rising Powers/BRIC und ISA
- Krieg und neue Formen der Gewalt
- Frieden
- Humanitäre Interventionen
- Transnationale soziale Bewegungen
- NGO
- Protest/Widerstand
- Herrschaft Autorität im internationalen System
- Demokratie und Liberalismus
- Autokratien und ihr Wandel
- Legitimität
- Autoritärer Populismus