Philosophie
Prof. Dr. Jan-Hendrik Bakels
Institut für Theaterwissenschaft
Seminar für Filmwissenschaft
Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics
Grunewaldstr.35, 12165 Berlin
Schwerpunkte
- Audiovisueller Rhythmus und Filmmusik
- Emotionsforschung
- Methoden der Filmanalyse
- Digitale Filmanalyse
- Affektrhetoriken des Audiovisuellen
- Poetologien audiovisueller Bilder
- Konvergenzen und Differenzen im Verhältnis von Film und Videospiel
- Poetiken der Virtualität
- Hollywood-Kino
- Rhythmus
- Filmmusik
- Affekt
- Emotion
- Videospiel
- Computerspiel
- Virtualität
- Kriegsfilm
- Romantic Comedy
- Animationsfilm
- Superheldenfilm
Prof. Dr. Georg Bertram
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Ästhetik und theoretische Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Ästhetik
- Anthropologie
- Erkenntnistheorie
- Hermeneutische, neostrukturalistische und postanalytische Gegenwartsphilosophie
- Deutscher Idealismus
- Philosophie des Geistes
- Sozialontologie und Sozialphilosophie
- Sprachphilosophie und Philosophie symbolischer Medien
- Kunstphilosophie
- Selbstbewusstsein
- Hermeneutik
Prof. Dr. Kai Bremer
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Literatur der Frühen Neuzeit
- Dramatik
- Gegenwartsdramatik
- Gegenwartslyrik
- Gegenwartstheater
- Theaterkritik
- Rhetorik
- Kirchengeschichte
- historische Konversionsforschung
- Konfessionalisierungsforschung
- Philologie
- Editionsphilologie
- Versepik
- Kulturgeschichte
Prof. Dr. Robin Celikates
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Weitere Sprachen für Interviewanfragen: Englisch, Französisch
Schwerpunkte
- Politische und Sozialphilosophie
- Demokratietheorie
Prof. Dr. Dina Emundts
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Philosophie, bes. Kant, Hegel
- Metaphysik
- Erkenntnistheorie
- Philosophie des Geistes (zum Teil auch Theorie der Gefühle, besonders Dankbarkeit, Gewissen)
Prof. Dr. Anne Eusterschulte
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Philosophie der Renaissance und der Frühen Neuzeit
- Philosophie des 18. Jahrhunderts
- Religionsphilosophie
- Rezeption der Antiken Philosophie
- Geschichte der Philosophie
- Metaphysik
- Sozialphilosophie und Ästhetik der Gegenwart
PD Dr. Hans Feger
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Deutsch-Asiatische Graduiertengruppe für Geisteswissenschaften
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Chinesische Philosophie und Ästhetik (deutsch-chinesisch)
- Moralphilosophie und Existenzialismus
- Ästhetik des Deutschen Idealismus
- Kierkegaard und Kant
- Deutsche Literatur (bes. Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik)
- Literaturtheorie und Ästhetik im philosophischen Kontext
- Literatur der Klassischen Moderne
- Forschungskooperationen mit Ostasien
- Deutsch-Asiatische Graduiertenschule für Geisteswissenschaften
Dr. Hannah Franzki
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in Spanisch geführt werden.
Schwerpunkte
- Unternehmen und Menschenrechte (Business and Human Rights, Lieferkettengesetz)
- Rechtliche Aufarbeitung von Systemunrecht/Transitional Justice
- Strategische Prozessführung (Strategic Litigation) und Verrechtlichung politischer Kämpfe
- Internationales Recht, insbesondere Internationales Strafrecht und Weltwirtschaftsordnung
- Zivilgesellschaftliche Tribunale (Peoples' Tribunals)
- Gewaltverständnisse (Strukturelle Gewalt, physische Gewalt, langsame Gewalt, epistemische Gewalt, Recht und Gewalt etc.)
- Kreative Methoden in den Sozial- und Rechtswissenschaften
- Regionalschwerpunkt: Lateinamerika
Prof. Dr. Gunter Gebauer
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Arbeitsbereich Anthropologie, Sprachphilosophie, Sozialphilosophie
Thielallee 43, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Fußball
- Kulturspezifische Unterschiede beim Fußball
- Rolle des Schiedsrichters
- Sportsoziologie
- Fußballfans
- Olympia
- Historische Anthropologie
- Sprachtheorie
- Sprachphilosophie
- Sozialphilosophie
- Ästhetik
- Anthropologie der Sprache
- Theorien der Praxis
- Philosophie der Bewegung
- Sprachen der Gefühle
Prof. Dr. Stefan Gosepath
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Thielallee 43, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Moralphilosophie, Ethik
- Politische Theorie
- Theorien der Gerechtigkeit inkl. Theorien globaler Gerechtigkeit
- Theorien der Gleichheit
- Theorien der Demokratie
- Theorien der Verantwortung
- Theorien der Menschenrechte
- Die (Un)Gerechtigkeit von Erbschaften
Prof. Dr. Bernd Ladwig
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Politische Theorie und Philosophie
- Gerechtigkeitstheorie
- Menschenrechte
- Migration/Multikulturalität
- Bioethik
- Tierethik
Prof. Dr. Reimund Leicht
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Judaistik
Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Die Interviews können auf Hebräisch durchgeführt werden.
Schwerpunkte
- Geschichte des Judentums vom Altertum bis in die Neuzeit
- Jüdische Philosophie im islamisch-arabischen Raum und in Europa
- Christliche Kabbala (Johannes Reuchlin)
- Wissenschaft des Judentums
- Hebräische Sprachgeschichte
- Geschichte der Wissenschaften um Judentum
Dr. Luise Müller
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Praktische Philosophie
Thielallee 43, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Ethik der Künstlichen Intelligenz
- Philosophie der Internationalen Strafgerichtsbarkeit
- Philosophie der Strafe
- Politische Theorie
Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Philosophie und Philologie in der Frühen Neuzeit
- Philosophisch-theologische Grenzfragen
- Kontrovers-Theologie der christlichen Konfessionen
- Religionsphilosophie
- Geschichtsphilosophie
- Geschichte der Metaphysik
- Geschichte der politischen Philosophie
- Topik
- Geschichte der christlichen Kabbala
- Geschichte der politischen Theologie
Prof. Dr. Jan Slaby
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Philosophie des Geistes
- Philosophie der Emotionen/Gefühle/Affekte
- Phänomenologie
- Philosophie der Psychiatrie und der Psychologie
- Philosophische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Kognitionswissenschaften
- Wissenschaft und Gesellschaft
- Philosophische Aspekte der Klimakrise
- Gesellschaftliche Reaktionen auf Klima- und Umweltkrisen
- Technikphilosophie
- Psychopolitik und Psychomacht
- Emotionen und Affekte im Politischen
- "Affective Societies“
Prof. Dr. Holm Tetens
Professor für Philosophie (i.R.)
ehemals Institut für Philosophie
Handjerystraße 85, 12159 Berlin
Schwerpunkte
- Theoretische Philosophie
- Philosophie der Wissenschaft
- Religionsphilosophie
Dr. Jochen Töpfer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Soziologie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Osteuropa
- Schwerpunkt Südosteuropa / Ex-Jugoslawien / Albanien
- Privatisierung
- Informalität und Neofeudalismus
- Parteien und politische Eliten
- Religionssoziologie: Strukturen, Akteure, Prozesse
- Religion und Gesellschaft
- Religion und Politik
- Religion und Konflikt
Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Griechische Literatur
- Tragödie
- Philosophie und Wissenschaft der Antike und Spätantike, besonders Platon, Platonismus, Aristoteles, Aristotelismus Rhetorik und Rhetoriktheorie der Antike und bis in die Gegenwart (z.B. Analysen der Rhetorik Donald Trumps)
- Philosophie der Spätantike (Platonismus und Aristotelismus)
- Antike Wissenschaftstheorie und ihre Rezeption
- Bildungsgeschichte (Artes liberales)
- Literaturtheorie (Antike und Moderne)
- Moderne Antikebilder
- Wirkungsgeschichte der Antike
- Mediengeschichte der Antike
- Geschichte des Kommentars und anderer Sekundärtexte
- Bildungsgeschichte der Antike, Spätantike und des Mittelalters Digital Humanities: Handschriftenforschung (auch) mit quantitativen Methoden Theorie und Methodik der Digitalen Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Barbara Vetter
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Fachgebiet Theoretische Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Analytische Philosophie
- Metaphysik
- Erkenntnistheorie
- Sprachphilosophie
- Fähigkeiten
- Möglichkeit
- Notwendigkeit
- Aristoteles
Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann
Fachbereich Geschichts - und Kulturwissenschaften
Institut für Japanologie
Hittorfstraße 18, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kultur und Geschichte des modernen Japan
- Geistesgeschichte Ostasiens
- Internationale Beziehungen Ostasiens
- Beziehungen Japan und China
- Recht in Ostasien
- Menschenrechte in Ostasien