Judentum
Prof. Dr. Giulio Busi
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Judaistik
Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Beginn des Antisemitismus im Mittelalter
- Papst
- Geschichte der jüdischen Mystik
- Jüdische Kultur in der Spätantike und in der frühen Neuzeit
- Lage der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besatzung Italiens
- Geschichte der jüdischen Religion und Ethik von der Antike bis zur Gegenwart
- Italien: Kulturelles Erbe
Prof. Dr. Reimund Leicht
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Judaistik
Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Bitte beachten Sie
Die Interviews können auf Hebräisch durchgeführt werden.
Schwerpunkte
- Geschichte des Judentums vom Altertum bis in die Neuzeit
- Jüdische Philosophie im islamisch-arabischen Raum und in Europa
- Christliche Kabbala (Johannes Reuchlin)
- Wissenschaft des Judentums
- Hebräische Sprachgeschichte
- Geschichte der Wissenschaften um Judentum
PD Dr. Burkhard Meyer-Sickendiek
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für deutsche und niederländische Philologie
Deutsche Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (mobil)
Homepage
Schwerpunkte
- Kultur der Emotionen
- Satire, Ironie, Komik
- Deutsch-jüdische Moderne
- Lyrik der Moderne
- Theater der Aufklärung
- Neurokognitive Poetik
Prof. Dr. Johannes Niehoff-Panagiotidis
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (mobil)
E-Mail
Schwerpunkte
- Balkanraum, vor allem Griechenland und Zypern
- Religion im Balkanraum
- Religion im Nahen Osten
- Juden im Balkanraum
- Verhältnis zwischen Judentum, Christentum und Islam
Dr. Jürgen Schaflechner
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Landoltweg 9-11, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in folgenden Sprachen gegeben werden: Englisch, Urdu/Hindi
Schwerpunkte
- Pakistan
- Populismus / Religiöser Populismus
- Konzepte des Ressentiments in Politik
- Religiöse Minderheiten in Pakistan
- Blasphemie / Blasphemiegesetze
- ”Zwangskonvertierungen” zum Islam
- Populärkultur Pakistan
- Antisemitismus in Pakistan
- Islam
- Hinduismus
- Religionsethnologie
- Rituelle Reisen
Dr. Jochen Töpfer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Soziologie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Osteuropa
- Schwerpunkt Südosteuropa / Ex-Jugoslawien / Albanien
- Privatisierung
- Informalität und Neofeudalismus
- Parteien und politische Eliten
- Religionssoziologie: Strukturen, Akteure, Prozesse
- Religion und Gesellschaft
- Religion und Politik
- Religion und Konflikt
Prof. Dr. Claudia Ulbrich
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Geschichte der Frühen Neuzeit und Geschlechtergeschichte
DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive"
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
- Transkulturelle Selbstzeugnisforschung, Autobiographietheorie
- Geschlechtergeschichte
- Christlich-jüdische Beziehungen in der Frühen Neuzeit