Wahlen
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht
Van't-Hoff.-Str. 8, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Völkerrecht
- Menschenrechte
- deutsches und ausländisches Verfassungsrecht
Dr. Endre Borbáth
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Arbeitsbereich Politische Soziologie
Garystr. 55, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Antworten in deutscher Sprache können nur für schriftliche Anfragen gestellt werden. Sprachen für Interviewanfragen: Englisch, Ungarisch, Rumänisch
Schwerpunkte
- Parteienwettbewerb und Protest in vergleichender Perspektive
- programmatische Struktur
- Wirtschaftskrisen
- Ost-West-Unterschiede
- Ost-Europa (Ungarn, Rumänien, Polen)
- ökonomische Krisen
- Wahlen
- Demokratie
- Konfliktstrukturen
Prof. Dr. Nils Diederich
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum
Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Telefon (privat)
E-Mail
Schwerpunkte
- Innenpolitik
- Wahlforschung
- Parteien
- Interessensverbände
- Motivation von Erst- und Nichtwählern
- Politisches System
- Soziale Ungleichheit
Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung
Garystr. 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Mediennutzung
- Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
- Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
- Medienwandel
- Politische Online-Kommunikation
- Politische Medienwirkungen
- Kampagnen und Wahlkämpfe, insbes. unter Einsatz von Internet-/Online-Medien
- Umfrageforschung
- Quantitative Medienforschung
- Medien und Kommunikation in Afrika bzw. Entwicklungsländern
Prof. Dr. Thorsten Faas
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestr.21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Schwerpunkte
- Wahlforschung
- Wahlkämpfe
- Politische Kommunikation
- Parteien
- Wahlen
Sebastian Hoppe
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Politikwissenschaft
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- politische Ökonomie Russlands, insbesondere Wirtschafts-, Infrastruktur- und Ressourcenpolitik
- Politik und Wirtschaft im russischen Fernen Osten
- russisch-chinesische Beziehungen
- Regimedynamiken und gesellschaftliche Mobilisierung in Russland und der Ukraine
Prof. Dr. Swen Hutter
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Arbeitsbereich politische Soziologie
Garystrasse 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Soziale Bewegungen
- Protest
- politische Parteien
- Rechtspopulismus
- Zivilgesellschaft
- Europa
Dr. rer. pol. Gero Neugebauer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie
Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Telefon (privat)
Telefon (mobil)
Homepage
Schwerpunkte
- Deutsche Parteien und deutsches Parteiensystem vor und nach 1990, insbesondere SPD und LINKE
- Wahlen allgemein
- Wahlverhalten
- Politisches System Deutschlands
Dr. Christoph Nguyen
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politische System der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Soziale Ungleichheit
- Wahlverhalten
- Sozialpolitik
Prof. Dr. Paul Nolte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Deutsche Zeitgeschichte
- Deutsche Gesellschaft und Politik in historischen und aktuellen Dimensionen
- Geschichte und Gegenwart von Demokratie
- Wandel des Parteiensystems, Wahlen, gesellschaftliche Milieus
Prof. Dr. Ulrich Rendtel
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Institut für Statistik und Ökonometrie
Garystraße 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Umfragen
- Fehlende Werte
- Nonresponse
- Panel-Befragungen
- Mikrozensus
- Statistische Beratung
- Zensus 2011
Dr. Julia Reuschenbach
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestraße 21, Berlin 14195
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Wahl- und Parteienforschung
- Politische Kommunikation und politische Kultur
- Deutsche Zeitgeschichte nach 1945
- Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
- politikwissenschaftliche Hochschullehre
Prof. Dr. Dennis Steffan
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungsforschung
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Wahlkampf (USA, Deutschland, EU)
- Politische Kampagnen und Wahlkampfstrategien
- Politiker*innen und Parteien auf Social Media
- (Selbst-)Darstellung und Bewertung von Politiker*innen
- Bilder in der Politik
- Gender und Politik
Prof. Dr. Max Steinhardt
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Wirtschaft
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Arbeitsmarkt-Ökonomik
- Politische Ökonomik
- Ökonomie der Migration
- Integration und Zuwanderung
- US-Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
- Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
- Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
- Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
- Religion in den Medien
Dr. Jochen Töpfer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Soziologie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Osteuropa
- Schwerpunkt Südosteuropa / Ex-Jugoslawien / Albanien
- Privatisierung
- Informalität und Neofeudalismus
- Parteien und politische Eliten
- Religionssoziologie: Strukturen, Akteure, Prozesse
- Religion und Gesellschaft
- Religion und Politik
- Religion und Konflikt