Sicherheit (Terror, Öffentliche Sicherheit, Natürliche Ressourcen)
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht
Van't-Hoff.-Str. 8, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Völkerrecht
- Menschenrechte
- deutsches und ausländisches Verfassungsrecht
Dr. David Bosold
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Graduate School of North American Studies
Lansstraße 5-9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kanada
- Kanada (Energiepolitik)
- Kanada (Außen- und Sicherheitspolitik)
- Kanada (Wirtschaftspolitik)
- Kanada (Arktispolitik)
Rosa Burc
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Altensteinstraße 48, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie: Interviews sind auch auf Türkisch möglich.
Schwerpunkte
- Kurdische Frage
- Türkei
- Naher und Mittlerer Osten / Globaler Süden
- Soziale Bewegungen und Proteste (Frauenbewegung, Aufstände)
- Situation von Minderheiten (Schwerpunkt: Jesiden)
Dr. Albert Denk
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Forschungszentrum für Nachhhaltigkeit
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Atomkraft
- Entwicklungspolitik
- Endlagerstandortsuche
- Umweltpolitik
- (globale) soziale Ungleichheiten
- Globalisierung
- nachhaltige Entwicklung
- Sustainable Development Goals
- Postkoloniale Theorien
- Populismus
- Transformationsforschung
- Vereinte Nationen
Dr. Jannis Grimm
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Protest und soziale Bewegungen
- Zivilgesellschaft
- Radikalisierung und politische Gewalt
- Ziviler Ungehorsam
- Klima- und Umweltbewegung
- Menschenrechtsverletzungen und staatliche Gewalt
- Repression, Überwachung und Autoritarismus
- Nordafrika
- Naher/Mittlerer Osten
- Demokratisierung und soziale Transformation
- Arabischer Frühling
- Islamismus
- Muslimbruderschaft
- Forschungsethik
- sichere Feldforschung
- Forschungsbedingungen in autoritären Kontexten
Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Physiologie
Zentrum für Weltraummedizin Berlin
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Schwerpunkte
- Sondereinsatzkräfte und deren Leistungsfähigkeit
- Überwachungssysteme von Sondereinsatzkräften
- Atemschutzgeräte
- ABC-Anzüge
- Körperwasser und Schwerkraft
- Salzwasserbestand des Menschen
- Kreislaufsystem
Sebastian Hoppe
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Politikwissenschaft
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- politische Ökonomie Russlands, insbesondere Wirtschafts-, Infrastruktur- und Ressourcenpolitik
- Politik und Wirtschaft im russischen Fernen Osten
- russisch-chinesische Beziehungen
- Regimedynamiken und gesellschaftliche Mobilisierung in Russland und der Ukraine
Prof. Dr. Markus Kienscherf
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Soziologie
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Polizei in den USA
- Proteste
- Soziale Kontrolle
- Überwachung
- Aufstandsbekämpfung
- Politische Gewalt
Prof. Dr. Christine Knaevelsrud
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinisch-psychologische Intervention
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Psychologische Folgen von Krieg, Folter und zivilen Traumata
- Online-Therapie
Priv.-Doz. Dr. Hannelore Kußerow
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geographische Wissenschaften
Fachrichtung Fernerkundung und Geoinformatik
Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin
Schwerpunkte
- Desertifikation in der Sahelzone Afrikas
- Schwerpunkte Mali, Niger und Darfur/Sudan
- Strategien der Bekämpfung
- Ressourcenschutz
- Fernerkundung
- Krisenfrüherkennung
- Sicherheitspolitik
Dr. Mirco Liefke
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsbereich Kommunikationspolitik und Medienökonomie
Garystraße 55, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Transformationsprozesse der Digitalisierung
- Strukturwandel der Öffentlichkeit
- neue Formen der Öffentlichkeit
- Journalismus
- Nachrichtenjournalismus
- Fernsehnachrichten
- Krisen- und Konfliktberichterstattung
- kulturelle Transformation
- Medienwandel
- Innovative Formen des Journalismus
- Interpretative Methoden der Sozialforschung
- Ethnographie
Dr. Ingo Peters
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Transnationale Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Transatlantische Beziehungen
- EU/NATO/OSZE
- Deutsche Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
- Außenbeziehungen der EU
- Konflikte in Europa
- Selbstbestimmungsrecht
Prof. Dr. Bettina Rentsch
Fachbereich Rechtswissenschaft
Zivilrecht
Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Interviews können auf Deutsch, Englisch und Französisch geführt werden.
Schwerpunkte
- Internationales Privatrecht
- Internationales Zivilverfahrensrecht
- Europäische Privatrechtsvereinheitlichung
- Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftstheorie im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Antisemitismus im Privatrecht
- Feministische Privatrechtstheorie
Dr. Jürgen Schaflechner
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Landoltweg 9-11, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in folgenden Sprachen gegeben werden: Englisch, Urdu/Hindi
Schwerpunkte
- Pakistan
- Populismus / Religiöser Populismus
- Konzepte des Ressentiments in Politik
- Religiöse Minderheiten in Pakistan
- Blasphemie / Blasphemiegesetze
- ”Zwangskonvertierungen” zum Islam
- Populärkultur Pakistan
- Antisemitismus in Pakistan
- Islam
- Hinduismus
- Religionsethnologie
- Rituelle Reisen
Dr. Regine Schönenberg
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Lateinamerika-Institut (LAI)
Forschungszentrum Brasilien
Rüdesheimer Straße 54-56, 14197 Berlin
Schwerpunkte
- Organisierte Kriminalität
- Naturressourcenmanagement
- Landmanagement
- Interkulturelles Lernen
- Biographieforschung
- Szenarienforschung
Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann
Fachbereich Geschichts - und Kulturwissenschaften
Institut für Japanologie
Hittorfstraße 18, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kultur und Geschichte des modernen Japan
- Geistesgeschichte Ostasiens
- Internationale Beziehungen Ostasiens
- Beziehungen Japan und China
- Recht in Ostasien
- Menschenrechte in Ostasien
Prof. Dr. Michael Zürn
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
c/o Wissenschaftszentrum zu Berlin (WZB)
Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
Schwerpunkte
- Global Governance
- G8/20 Gipfel
- EU-Verträge
- Internationale Organisationen
- Internationale Verrechtlichung und internationale Rechtsstaatlichkeit
- Rising Powers/BRIC und ISA
- Krieg und neue Formen der Gewalt
- Frieden
- Humanitäre Interventionen
- Transnationale soziale Bewegungen
- NGO
- Protest/Widerstand
- Herrschaft Autorität im internationalen System
- Demokratie und Liberalismus
- Autokratien und ihr Wandel
- Legitimität
- Autoritärer Populismus