Krieg
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht
Van't-Hoff.-Str. 8, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Völkerrecht
 - Menschenrechte
 - deutsches und ausländisches Verfassungsrecht
 
Prof. Dr. Jan-Hendrik Bakels
Institut für Theaterwissenschaft
Seminar für Filmwissenschaft
Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics
Grunewaldstr.35, 12165 Berlin
Schwerpunkte
- Audiovisueller Rhythmus und Filmmusik
 - Emotionsforschung
 - Methoden der Filmanalyse
 - Digitale Filmanalyse
 - Affektrhetoriken des Audiovisuellen
 - Poetologien audiovisueller Bilder
 - Konvergenzen und Differenzen im Verhältnis von Film und Videospiel
 - Poetiken der Virtualität
 - Hollywood-Kino
 - Rhythmus
 - Filmmusik
 - Affekt
 - Emotion
 - Videospiel
 - Computerspiel
 - Virtualität
 - Kriegsfilm
 - Romantic Comedy
 - Animationsfilm
 - Superheldenfilm
 
Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Altorientalisitk
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
- Alter Orient
 - Assyrer
 - Babylonier
 - Sumerer
 - Akkader
 - Israel
 - Syrien
 - Irak
 - Naher Osten
 - Astronomie
 - Astrologie
 - Wissenschaft
 - Früher Staat
 - Schule und Bildung in vormodernen Gesellschaften
 - Wissensgeschichte
 - Älteste Schrift
 - Entzifferung
 - Nimrud
 - Ninive
 - Bibliothek
 - Keilschrift
 - Sumerisch
 - Akkadisch
 - Alt-Vorderasien
 - Vorderasien
 - Vorderer Orient
 - Geschichte und Kulturgeschichte 4. - 1. Jahrtausend v. Christus
 - Wirkungsgeschichte Alter Orient bis in die Gegenwart
 - Alter Orient und Europa
 - Mythologie
 - Religion
 - Schrift
 - Alphabet
 - Keilschrift
 
Dr. Hannah Franzki
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in Spanisch geführt werden.
Schwerpunkte
- Unternehmen und Menschenrechte (Business and Human Rights, Lieferkettengesetz)
 - Rechtliche Aufarbeitung von Systemunrecht/Transitional Justice
 - Strategische Prozessführung (Strategic Litigation) und Verrechtlichung politischer Kämpfe
 - Internationales Recht, insbesondere Internationales Strafrecht und Weltwirtschaftsordnung
 - Zivilgesellschaftliche Tribunale (Peoples' Tribunals)
 - Gewaltverständnisse (Strukturelle Gewalt, physische Gewalt, langsame Gewalt, epistemische Gewalt, Recht und Gewalt etc.)
 - Kreative Methoden in den Sozial- und Rechtswissenschaften
 - Regionalschwerpunkt: Lateinamerika
 
Dr. Jannis Grimm
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Protest und soziale Bewegungen
 - Zivilgesellschaft
 - Radikalisierung und politische Gewalt
 - Ziviler Ungehorsam
 - Klima- und Umweltbewegung
 - Menschenrechtsverletzungen und staatliche Gewalt
 - Repression, Überwachung und Autoritarismus
 - Nordafrika
 - Naher/Mittlerer Osten
 - Demokratisierung und soziale Transformation
 - Arabischer Frühling
 - Islamismus
 - Muslimbruderschaft
 - Forschungsethik
 - sichere Feldforschung
 - Forschungsbedingungen in autoritären Kontexten
 
Prof. Dr. Elke Hartmann
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Osmanistik und Turkologie
Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Osmanisches Reich
 - Türkei
 
Prof. Dr. Anna Karla
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
E-Mail
Homepage
Bitte beachten Sie
Interviews sind auch in französischer Sprache möglich.
Schwerpunkte
- Europa im 19. und 20. Jahrhundert
 - Revolutionen
 - Erster Weltkrieg
 - Weimarer Republik
 - Frankreich
 
Prof. Dr. Markus Kienscherf
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Soziologie
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Polizei in den USA
 - Proteste
 - Soziale Kontrolle
 - Überwachung
 - Aufstandsbekämpfung
 - Politische Gewalt
 
Prof. Dr. Christine Knaevelsrud
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinisch-psychologische Intervention
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Psychologische Folgen von Krieg, Folter und zivilen Traumata
 - Online-Therapie
 
Dr. Jan Koehler
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Sonderforschungsbereich 700 Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit
Teilprojekt C9 Afghanistan
Goßlerstr. 2-4, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Schwerpunkte
- Deutsches und internationales Engagement
 - State-Building in Afghanistan
 - Nordost-Afghanistan / Ost-Afghanistan
 - Kaukasus
 - Post-Sowjetunion
 - Konfliktforschung
 
Prof. Dr. Heike Krieger
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht, Völkerrecht
Richterin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin a.D.
Van't-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Völkerrecht und Internationale Ordnung
 - Vereinte Nationen
 - Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte
 - Kriegsrecht
 - Internationaler und Europäischer Menschenrechtsschutz
 - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
 
Dr. Mirco Liefke
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsbereich Kommunikationspolitik und Medienökonomie
Garystraße 55, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
 - Transformationsprozesse der Digitalisierung
 - Strukturwandel der Öffentlichkeit
 - neue Formen der Öffentlichkeit
 - Journalismus
 - Nachrichtenjournalismus
 - Fernsehnachrichten
 - Krisen- und Konfliktberichterstattung
 - kulturelle Transformation
 - Medienwandel
 - Innovative Formen des Journalismus
 - Interpretative Methoden der Sozialforschung
 - Ethnographie
 
Dr. Jochen Töpfer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Osteuropa-Institut
Abteilung Soziologie
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Osteuropa
 - Schwerpunkt Südosteuropa / Ex-Jugoslawien / Albanien
 - Privatisierung
 - Informalität und Neofeudalismus
 - Parteien und politische Eliten
 - Religionssoziologie: Strukturen, Akteure, Prozesse
 - Religion und Gesellschaft
 - Religion und Politik
 - Religion und Konflikt
 
Martin Wagner
Osteuropa-Institut
Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte Russlands/der Sowjetunion, 19. bis 21. Jh.
 - Geschichte Chinas, 19. bis 21. Jh.
 - Geschichte der Beziehungen zwischen China und Russland, 17. bis 21. Jh.
 
Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann
Fachbereich Geschichts - und Kulturwissenschaften
Institut für Japanologie
Hittorfstraße 18, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- Kultur und Geschichte des modernen Japan
 - Geistesgeschichte Ostasiens
 - Internationale Beziehungen Ostasiens
 - Beziehungen Japan und China
 - Recht in Ostasien
 - Menschenrechte in Ostasien
 
Prof. Dr. Michael Zürn
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
c/o Wissenschaftszentrum zu Berlin (WZB)
Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
Schwerpunkte
- Global Governance
 - G8/20 Gipfel
 - EU-Verträge
 - Internationale Organisationen
 - Internationale Verrechtlichung und internationale Rechtsstaatlichkeit
 - Rising Powers/BRIC und ISA
 - Krieg und neue Formen der Gewalt
 - Frieden
 - Humanitäre Interventionen
 - Transnationale soziale Bewegungen
 - NGO
 - Protest/Widerstand
 - Herrschaft Autorität im internationalen System
 - Demokratie und Liberalismus
 - Autokratien und ihr Wandel
 - Legitimität
 - Autoritärer Populismus
 
