Bildungspolitik
Prof. Dr. Sabine Achour
Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Politische Bildung/ Politikdidaktik
Ihnestr 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Politische Bildung/Lehrkräftebildung
- Soziale Ungleichheit und Schule/Bildung
- Ideologien der Ungleichwertigkeit (Rechtsextremismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus) und Bildung
- Politische Teilhabe/Inklusion
Prof. Dr. Inka Bormann
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Vertrauen in Bildungs- und Erziehungsinstitutionen: Voraussetzungen, Formen, Implikationen
- Educational Governance
- Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Gerhard de Haan
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
Fabeckstraße 37, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
- Zukunftsforschung
- Zukunft der Schule
- Nachhaltigkeit & Bildung
- Bildungslandschaften
- Wissensgesellschaft
Prof. Dr. Jan Paul Heisig
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Schwerpunkte
-
Zusammenhänge zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit, einschließlich Folgen der Corona-Pandemie
-
Gesundes Altern
-
Diskriminierung und Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen
-
Dateninfrastrukturen zur Erforschung sozial-gesundheitlicher Ungleichheiten und pandemischer Notlagen
Prof. em. Dr. Reinhold Leinfelder
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Geobiologie und Anthropozän-Forschung
Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Anthropozän
- Korallenriffe
- Nachhaltigkeitstransformation
- Wissenschaftskommunikation
- Museologie
- Geologie
Dr. Johanna Schnabel
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Interviews sind auch auf Französisch möglich
Schwerpunkte
- Föderalismus (Deutschland, Schweiz, Kanada, Australien, USA, Belgien)
- Zusammenarbeit von Bund und Ländern
- Bildungspolitik
- Finanzpolitik
- Coronapandemie
Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Allgemeine Grundschulpädagogik
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Ganztagsschule: Pädagogische Qualität, sozio-emotionale Entwicklung und Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, Interventionsstudien im Ganztag u.a.
- Extended Education: Bildung, die über den Unterricht hinausgeht wie z.B. die Ganztagsschule, im internationalen Vergleich
- Professionalisierung in der Ganztagsschule
- (Multi-)professionelle Kooperation in Unterricht und (Ganztags-)Schule
- Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund: Akkulturationsorientierung, Bildungserfolg, in der Ganztagsschule
- Schulanfangsphase/Schuleingangsstufe
- Übergänge im Bildungssystem
Tobias Stüdemann
Leitung
Verbindungsbüro Osteuropa der Freien Universität in Tbilissi, Georgien
Telefon (mobil)
Homepage
Schwerpunkte
- Hochschulbildung in Russland
- Hochschulbildung in Osteuropa
- Hochschulbildung in Zentralasien
- Wissenschaft in Russland
- Wissenschaft in Osteuropa
- Wissenschaft Zentralasien
- Hochschulkooperationen zwischen Russland und Deutschland
- Hochschulkooperationen zwischen Osteuropa und Deutschland
- Hochschulkooperationen zwischen Zentralasien und Deutschland
Prof. Dr. Anita Traninger
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
-
Rhetorik (Geschichte, Theorie, Praxis)
-
Universitätsgeschichte
-
Mediengeschichte und Neue Medien
-
Gender Studies
-
Globale Literatur
-
Spanische Literatur
-
Französische Literatur