Pflanzen
Prof. Dr. Julien Bachelier
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Altensteinstraße 6, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Evolution und Systematik von Blütenpflanzen
- Pflanzenentwicklung und -reproduktion
- Strukturelle Botanik und Pflanzenarchitektur
Prof. Dr. Thomas Borsch
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Systematische Botanik und Pflanzengeographie
Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Biodiversität
- Naturkundliche bzw. Wissenschaftliche Sammlungen
Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Biochemie
Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
Schwerpunkte
- Gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Fütterung
- Risikobewertung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln und Futter
- In-vitro-Systeme und Diagnostik
- RNA und Nukleinsäure-basierte Techniken
- Pathogen-Wirt-Interaktionen
- Fortpflanzungsbiologie von Tieren
- Honigbiene und Imkerei
PD Dr. Werner Kratz
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Abteilung für Zoologie
Himbeersteig 18, 14129 Berlin
Telefon (privat)
Schwerpunkte
- Bodenzoologie
- Bodenökologie
- Gewässerökologie
- Umweltchemie
- Umweltchemikalien
- Ökotoxikologie• Schwermetalle
- Pestizide
- Zulassungsverfahren
- Düngemittel Stickstoff
- Eutrophierung von Ökosystemen
- Landnutzung
- Landwirtschaft konventionell
- Landwirtschaft ökologisch
- Waldökologie
- Moore
- Bergbau ökologische Aspekte
- Klimawandel
- Nachhaltigkeit
- Umwelt- und Naturschutz
Prof. Dr. Reinhard Kunze
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie / Angewandte Genetik
Dahlem Centre of Plant Sciences
Albrecht-Thaer-Weg 6, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Molekulare Genetik der Pflanzen
- "Grüne Gentechnik"
- Transposons (Springende Gene)
Prof. Dr. Jasmin Mersmann
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut
Kunstgeschichte Europa und Amerika
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
- Historische Anthropologie (Körpernormen, Körpermodifikationen, Gesten)
- Dämonologie
- Kunst und Ökologie (Gartenkunst, Landschaftsmalerei, Botanik, human-animal-relations)
- Verhältnis von Künsten und Wissenschaften (Astronomie und Medizin)
Dr. Katja Reichel
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Systematische Botanik und Pflanzengeografie
Altensteinstraße 6, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Pflanzen
- Naturschutzgenetik
- Artensterben
- Evolution
- Fortpflanzung
- Genomsequenzierung
- Biomathematik
Rebecca Rongstock
Biologie, Chemie, Pharmazie/ Stabsstelle NE
Biologie
Ökologie der Pflanzen/ Biodiversitätsmanagement
Altensteinstr. 6/ Schwendener Str. 7, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Schwerpunkte
- Einflüsse des globalen Wandels auf Pflanzen und Bodenökosysteme
- Stadtnatur und Artenvielfalt
- Biodiversitätsfördernde Maßnahmen
Prof. Dr. Jürgen Schmitt
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Pflanzenphysiologie
Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kälte- und Salzstress bei Pflanzen
Prof. Dr. Thomas Schmülling
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Angewandte Genetik
Albrecht-Thaer-Weg 6, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Homepage
Schwerpunkte
- Molekulare Pflanzenwissenschaften
- Pflanzengenetik
- Pflanzenentwicklung
Prof. Dr. Daniel Schubert
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Epigenetik der Pflanzen
Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Epigenetik
- Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- Chromatin-Regulation
- Genetik der Pflanze
- "Grüne Gentechnik"
Prof. Dr. Britta Tietjen
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Theoretische Ökologie
Königin-Luise-Straße 2-4, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Ökologie
- Effekte des Globalen Wandels auf Ökosysteme
- Trockengebiete Ökosystemfunktionen
- Ökosystemdienstleistungen
- Landnutzung in Trockengebieten
- Wasser-Vegetations-Interaktionen
Dr. Elke Zippel
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Biologische Sammlungen, Dahlemer Saatgutbank
Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Botanik
- Botanischer Artenschutz
- Saatgutbank für Wildpflanzen
- Flora Mitteleuropas
- Biodiversität