Wissen
Prof. Dr. Kai Bremer
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Literatur der Frühen Neuzeit
- Dramatik
- Gegenwartsdramatik
- Gegenwartslyrik
- Gegenwartstheater
- Theaterkritik
- Rhetorik
- Kirchengeschichte
- historische Konversionsforschung
- Konfessionalisierungsforschung
- Philologie
- Editionsphilologie
- Versepik
- Kulturgeschichte
Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Altorientalisitk
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Alter Orient
- Assyrer
- Babylonier
- Sumerer
- Akkader
- Israel
- Syrien
- Irak
- Naher Osten
- Astronomie
- Astrologie
- Wissenschaft
- Früher Staat
- Schule und Bildung in vormodernen Gesellschaften
- Wissensgeschichte
- Älteste Schrift
- Entzifferung
- Nimrud
- Ninive
- Bibliothek
- Keilschrift
- Sumerisch
- Akkadisch
- Alt-Vorderasien
- Vorderasien
- Vorderer Orient
- Geschichte und Kulturgeschichte 4. - 1. Jahrtausend v. Christus
- Wirkungsgeschichte Alter Orient bis in die Gegenwart
- Alter Orient und Europa
- Mythologie
- Religion
- Schrift
- Alphabet
- Keilschrift
PD Dr. Tim Conrad
Zuse-Institut Berlin
Schwerpunkte
- Bioinformatik
- Proteomics
- Omics
- Data Science
- Biologische Netzwerke
- Netzwerkanalyse
- Big Data
- Smart Data
- Liquid Biopsy
- Analyse biologischer Massendaten
Prof. Dr. Katharina de la Durantaye
Fachbereich Rechtswissenschaft
Bürgerliches Recht, Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Boltzmannstraße 3, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Interviews neben Deutsch auch in Englisch und Italienisch möglich
Schwerpunkte
- Immaterialgüterrecht, vor allem Urheberrecht
- Plattformregulierung
- Open Access
- Rechtsvergleichung
- US-amerikanisches Recht
Dr. Albert Denk
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Forschungszentrum für Nachhhaltigkeit
Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Atomkraft
- Entwicklungspolitik
- Endlagerstandortsuche
- Umweltpolitik
- (globale) soziale Ungleichheiten
- Globalisierung
- nachhaltige Entwicklung
- Sustainable Development Goals
- Postkoloniale Theorien
- Populismus
- Transformationsforschung
- Vereinte Nationen
Prof. Dr. Dina Emundts
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Philosophie, bes. Kant, Hegel
- Metaphysik
- Erkenntnistheorie
- Philosophie des Geistes (zum Teil auch Theorie der Gefühle, besonders Dankbarkeit, Gewissen)
Prof. Dr. Martina Erlemann
Fachbereich Physik
Arbeitsgruppe Wissenschaftsforschung
Arnimallee 14, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Gender und Diversity in den Natur- und Technikwissenschaften
- Geschlechterforschung in der Physik
- Fachkulturen
- Wissenschaftsforschung
- Wissenschaft als sozialer Prozess
- Wissenschaftskommunikationsforschung
Dr. Hannah Franzki
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Bitte beachten Sie
Interviews können auch in Spanisch geführt werden.
Schwerpunkte
- Unternehmen und Menschenrechte (Business and Human Rights, Lieferkettengesetz)
- Rechtliche Aufarbeitung von Systemunrecht/Transitional Justice
- Strategische Prozessführung (Strategic Litigation) und Verrechtlichung politischer Kämpfe
- Internationales Recht, insbesondere Internationales Strafrecht und Weltwirtschaftsordnung
- Zivilgesellschaftliche Tribunale (Peoples' Tribunals)
- Gewaltverständnisse (Strukturelle Gewalt, physische Gewalt, langsame Gewalt, epistemische Gewalt, Recht und Gewalt etc.)
- Kreative Methoden in den Sozial- und Rechtswissenschaften
- Regionalschwerpunkt: Lateinamerika
Prof. Dr. Sascha Gaglia
Philosophie und Geisteswissenschaften
Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Professor Gaglia steht auch für Interviews in Englisch, Spanisch und Italienisch zur Verfügung.
Schwerpunkte
- Italienische Sprache und Dialekte
- Italienische Sprachgeschichte
- Romanische Sprachen
- Grammatik der Höflichkeit
- Grammatik des Genderns
- Wortstrukturen
Prof. Dr. Michael Gamper
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Literatur und Wissen/Nicht-Wissen
- Literatur und Wissenschaft (Experiment, Physik)
- Literatur und soziale Kollektive
- Politisches
- Imaginäres
- Literatur und Sport
- Literatur und Wetter/Meteorologie
Dr. Minu Haschemi Yekani
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Globalgeschichte
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Bitte um Erstkontakt per E-Mail.
Schwerpunkte
- Geschichte des Rassismus
- Deutsche Kolonialgeschichte
- Erinnerungspolitiken und Memory Studies
- Migrationsgeschichte
Prof. Dr. Sebastian Jobs
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Abteilung Geschichte
Lansstraße 7-9, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Amerikanische Kulturgeschichte
- Alltagsgeschichte
- Geschichte New Yorks
- Sklaverei in den USA
- Afroamerikanische Geschichte
- Geschlechtergeschichte
- Politische Inszenierungen & Rituale
- Gerüchte
Prof. Dr. Harm Kuper
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement
Habelschwerdterallee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Weiterbildung
- Bildungsmanagement
- Bildungsberichterstattung
- Bildungsstatistik
Prof. Dr. Jan Lazardzig
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
Schwerpunkte
- Europäische Theatergeschichte
- Theaterarchitektur
- Theaterzensur (18. - 20. Jahrhundert)
Dr. Mirco Liefke
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsbereich Kommunikationspolitik und Medienökonomie
Garystraße 55, Berlin 14195
Schwerpunkte
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Transformationsprozesse der Digitalisierung
- Strukturwandel der Öffentlichkeit
- neue Formen der Öffentlichkeit
- Journalismus
- Nachrichtenjournalismus
- Fernsehnachrichten
- Krisen- und Konfliktberichterstattung
- kulturelle Transformation
- Medienwandel
- Innovative Formen des Journalismus
- Interpretative Methoden der Sozialforschung
- Ethnographie
Prof. Dr. Christoph Neuberger
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Digitalisierung und Partizipation
Garystraße 55, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Digitaler Wandel von Journalismus und Öffentlichkeit
- Soziale Medien
- Plattformen
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Medienqualität
- Medienregulierung
- Wissen und Öffentlichkeit
Prof. Dr. Michael Niedeggen
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Neuropsychologie
- Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Kognitive Funktionsstörungen im Alter
- Wahrnehmung und Bewusstsein
Dr. Mariam Salehi
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung
Altensteinstraße 48, 14159 Berlin
Schwerpunkte
- Konfliktbearbeitung
- Vergangenheitsaufarbeitung/Transitional Justice
- Kämpfe um Gerechtigkeit
- Wissenspolitik-/produktion
- Policy-Interventionen
- Prozesse des Wandels
Prof. Dr. Michaela Sambanis
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
Didaktik des Englischen
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Lehren und Lernen von (Fremd-) Sprachen
- Didaktik und Neurowissenschaften
- Praxisrelevante Forschung
- Theatermethoden, Impro, Bewegung beim Lernen; Embodied Learning
- Kreativitätsförderung im Fremdsprachenunterricht
- Sprachenlernen in der Pubertät
- Kognition und Emotionen
- Mehrsprachigkeitssensibler Fremdsprachenunterricht
- Lehrkräftebildung, Fortbildung und Wissenschaftskommunikation
Prof. Dr. Daniel Schubert
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Epigenetik der Pflanzen
Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Epigenetik
- Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- Chromatin-Regulation
- Genetik der Pflanze
- "Grüne Gentechnik"
Dr. Regine Schönenberg
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Lateinamerika-Institut (LAI)
Forschungszentrum Brasilien
Rüdesheimer Straße 54-56, 14197 Berlin
Schwerpunkte
- Organisierte Kriminalität
- Naturressourcenmanagement
- Landmanagement
- Interkulturelles Lernen
- Biographieforschung
- Szenarienforschung
Prof. Dr. Thomas Stodulka
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial - und Kulturanthropologie
Landoltweg 9 - 11, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Kultur
- 'Strassenkinder'
- Emotionen
- Affekte
- Stigmatisierung
- Kindheit
- Jugend
- Indonesien
- Kultur und Psychische Erkrankung
- soziale Ungleichheit
- Ethnographie
Prof. Dr. Anita Traninger
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
-
Rhetorik (Geschichte, Theorie, Praxis)
-
Universitätsgeschichte
-
Mediengeschichte und Neue Medien
-
Gender Studies
-
Globale Literatur
-
Spanische Literatur
-
Französische Literatur