Deutsche Einheit
Dr. Stefan Bollinger
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Innenpolitik und Systemvergleich
Telefon (dienstl.)
E-Mail
Schwerpunkte
- Abgebrochene „friedliche Revolution“ in der DDR 1989/90
- Allgemeine Orientierung, Veränderungen, Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert
- Geschichte und Politik der DDR und Probleme der Herstellung der deutschen Einheit
- Geschichte Osteuropas 1917 bzw. 1944/45 bis 1990/91
Prof. Dr. Jürgen Brokoff
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
Literatur und kulturelle Kommunikation
- Ästhetik – Poetik – Literatursprache
- Formtheorien und Literaturwissenschaft
- Weimarer Klassik
- Literatur um 1900 (George, Hofmannsthal, Thomas Mann)
- Literatur – Krieg – Kriegsverbrechen (Erster Weltkrieg, Gegenwart)
- Apokalyptik – Politische Theologie – Antisemitismus im 20. Jahrhundert
- Gegenwartsliteratur seit 1989/90
- Literatur – Öffentliche Meinung – Gerüchtekommunikation
Deutsche Einheit
- Deutschsprachige Literatur seit der Wende 1989/90
- Literaturdebatten, Feuilletonkontroversen, Skandale seit der Deutschen Einheit
- Gegenwartsliteratur – Öffentliche Meinung – (politisches) Engagement von Autoren
- Literatur und Krieg
Populärkultur
- Gegenwartsliteratur – Öffentliche Meinung – (politisches) Engagement von Autoren
- Gerüchtekommunikation
- Skandale – Inszenierung von Autorschaft – Popliteratur
Dr. Hanno Hochmuth
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Friedrich-Meineke-Institut:
Koserstraße 20, 14495 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (privat)
Homepage
Schwerpunkte
- Geschichte Berlins
- Public History
- Babylon Berlin
- Geschichte in Film und Fernsehen
- Gentrifizierung
- DDR-Geschichte
Prof. Dr. Klaus Schroeder
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Forschungsverbund SED-Staat
Koserstr. 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
Homepage
Schwerpunkte
- Deutsche Teilungsgeschichte 1945-1990
- Deutschland nach der Wiedervereinigung
- Entwicklung des Extremismus im geteilten und wiedervereinigten Deutschland
- Vereinigungsprozess allgemein
- Transformationsprozesse in ostdeutschen Unternehmen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Deutschen in Ost und West
- Fehler der Vereinigungspolitik
- Veränderung der politischen Landschaft durch die Wiedervereinigung
- NPD und PDS/Die Linke
- Flügel in der SPD
Dr. Jochen Staadt
Forschungsverbund SED-Staat
Koserstr. 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.)
Telefon (Sekr.)
E-Mail
Homepage
Schwerpunkte
- DDR und Bundesrepublik
- Innerdeutsche Beziehungen
- Studentenbewegung
- Generationskonflikt in den sechziger Jahren
- Westpolitik der SED
- Deutsch-deutsche Geschichte 1960-1989
- Wiedervereinigung Deutschlands
- Stasi und die Folgen
- DDR Grenzregime und Todesopfer an der innerdeutschen Grenze
- Fluchten über den Eisernen Vorhang