Bildungspolitik / Erziehung
Prof. Dr. Sabine Achour
Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Politische Bildung/ Politikdidaktik
Ihnestr 22, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Politische Bildung/Lehrkräftebildung
- Soziale Ungleichheit und Schule/Bildung
- Ideologien der Ungleichwertigkeit (Rechtsextremismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus) und Bildung
- Politische Teilhabe/Inklusion
Dr. Tobias Becker
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Zeitgeschichte
- Kulturgeschichte
- Stadtgeschichte (insbesondere Berlin)
- Geschichte der Populärkultur (19. und 20. Jahrhundert)
- Geschichte Großbritanniens
- Nostalgie
- Public History
Prof. Dr. Inka Bormann
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Vertrauen in Bildungs- und Erziehungsinstitutionen: Voraussetzungen, Formen, Implikationen
- Educational Governance
- Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Altorientalisitk
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Alter Orient
- Assyrer
- Babylonier
- Sumerer
- Akkader
- Israel
- Syrien
- Irak
- Naher Osten
- Astronomie
- Astrologie
- Wissenschaft
- Früher Staat
- Schule und Bildung in vormodernen Gesellschaften
- Wissensgeschichte
- Älteste Schrift
- Entzifferung
- Nimrud
- Ninive
- Bibliothek
- Keilschrift
- Sumerisch
- Akkadisch
- Alt-Vorderasien
- Vorderasien
- Vorderer Orient
- Geschichte und Kulturgeschichte 4. - 1. Jahrtausend v. Christus
- Wirkungsgeschichte Alter Orient bis in die Gegenwart
- Alter Orient und Europa
- Mythologie
- Religion
- Schrift
- Alphabet
- Keilschrift
Prof. Dr. Gerhard de Haan
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
Fabeckstraße 37, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Zukunftsforschung
- Zukunft der Schule
- Nachhaltigkeit & Bildung
- Bildungslandschaften
- Wissensgesellschaft
Prof. Dr. Catherine Dubourdieu
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Abteilung Angewandte Physikalische Chemie
Takustr. 3, 141295 Berlin
Schwerpunkte
- Materialien
- Nanoelektronik
- Nanotechnologie
- Nanoscience
- Physik
Prof. Dr. Dina Emundts
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Habelschwerdter 30, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Geschichte der Philosophie, bes. Kant, Hegel
- Metaphysik
- Erkenntnistheorie
- Philosophie des Geistes (zum Teil auch Theorie der Gefühle, besonders Dankbarkeit, Gewissen)
Dr. Nino Ferrin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
Lernbereich Deutsch
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Medienbildung sowie Kulturelle und Sprachliche Bildung
- Unterrichtsforschung
- Pädagogische Anthropologie
- Ritual- und Performativitätstheorie
Prof Andreas Guder
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Sinologie - Chinastudien
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Chinesische Sprache und Literatur
- Fachdidaktik Chinesisch
- Übersetzungs- und Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Neurobiologie und Verhalten
Takustaße 6, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Neuronale Funktion
- Neurodegeneration
- Gehirnentwicklung
Prof. Dr. Reimund Leicht
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Judaistik
Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie
Die Interviews können auf Hebräisch durchgeführt werden.
Schwerpunkte
- Geschichte des Judentums vom Altertum bis in die Neuzeit
- Jüdische Philosophie im islamisch-arabischen Raum und in Europa
- Christliche Kabbala (Johannes Reuchlin)
- Wissenschaft des Judentums
- Hebräische Sprachgeschichte
- Geschichte der Wissenschaften um Judentum
Prof. em. Dr. Reinhold Leinfelder
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Geobiologie und Anthropozän-Forschung
Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin
Schwerpunkte
- Anthropozän
- Korallenriffe
- Nachhaltigkeitstransformation
- Wissenschaftskommunikation
- Museologie
- Geologie
Prof. Dr. Irene Pieper
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Lehramt Fach Deutsch
- Literaturdidaktik
- Lese- und Literarische Kompetenz und ihr Erwerb
- Literatur im Unterricht
- Professionalisierung
Brigitte Reysen-Kostudis
ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Iltisstraße 4, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- psychische Situation von Studierenden
- Stress bei Studierenden
- Prokrastination
- Lernen
- Prüfungsangst
- soziale Ängste
- Heimweh
- Zeit- und Selbstmanagement
- Motivation
- kreatives Schreiben
- Kreativitätstechniken
- Empowerment
Prof. Dr. Michaela Sambanis
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
Didaktik des Englischen
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Lehren und Lernen von (Fremd-) Sprachen
- Didaktik und Neurowissenschaften
- Praxisrelevante Forschung
- Theatermethoden, Impro, Bewegung beim Lernen; Embodied Learning
- Kreativitätsförderung im Fremdsprachenunterricht
- Sprachenlernen in der Pubertät
- Kognition und Emotionen
- Mehrsprachigkeitssensibler Fremdsprachenunterricht
- Lehrkräftebildung, Fortbildung und Wissenschaftskommunikation
Prof. Dr. Daniel Schubert
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Epigenetik der Pflanzen
Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Epigenetik
- Entwicklungsbiologie der Pflanzen
- Chromatin-Regulation
- Genetik der Pflanze
- "Grüne Gentechnik"
Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Allgemeine Grundschulpädagogik
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Ganztagsschule: Pädagogische Qualität, sozio-emotionale Entwicklung und Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, Interventionsstudien im Ganztag u.a.
- Extended Education: Bildung, die über den Unterricht hinausgeht wie z.B. die Ganztagsschule, im internationalen Vergleich
- Professionalisierung in der Ganztagsschule
- (Multi-)professionelle Kooperation in Unterricht und (Ganztags-)Schule
- Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund: Akkulturationsorientierung, Bildungserfolg, in der Ganztagsschule
- Schulanfangsphase/Schuleingangsstufe
- Übergänge im Bildungssystem
Tobias Stüdemann
Leitung
Verbindungsbüro Osteuropa der Freien Universität in Tbilissi, Georgien
Schwerpunkte
- Hochschulbildung in Russland
- Hochschulbildung in Osteuropa
- Hochschulbildung in Zentralasien
- Wissenschaft in Russland
- Wissenschaft in Osteuropa
- Wissenschaft Zentralasien
- Hochschulkooperationen zwischen Russland und Deutschland
- Hochschulkooperationen zwischen Osteuropa und Deutschland
- Hochschulkooperationen zwischen Zentralasien und Deutschland
Prof. Dr. Anita Traninger
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
-
Rhetorik (Geschichte, Theorie, Praxis)
-
Universitätsgeschichte
-
Mediengeschichte und Neue Medien
-
Gender Studies
-
Globale Literatur
-
Spanische Literatur
-
Französische Literatur
Dr. Marion Ziesmer
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Grundschulpädagogik Deutsch
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schwerpunkte
- Sprachliche und kulturelle Bildung
- Interkulturelle Dialoge
- Religiosität und Bildungswille
- Bildungsinhalte
- Brennpunktschulen
- Motivation
- Homeschooling
- Fächerverbindender Unterricht
- Lehrerpersönlichkeit