Bundeskanzler Olaf Scholz vor der Chinareise
News vom 02.11.2022
Politik / Asien / China
Prof. Dr. Genia Kostka
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): +49 30 838 512 80
E-Mail: g.kostka@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Genia Kostka
Schwerpunkte
- Digitalisierung in China
- Umweltpolitik in China
- Klimawandel und Energiepolitik in China
- Wirtschaftspolitik in China
- Politische Ökonomie
Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobiegalla
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): +49 30 838 63133
E-Mail: sabrina.habich-sobiegalla@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobiegalla
Schwerpunkte
- Chinas wirtschaftlicher Wandel seit 1978
- lokale Wirtschaftspolitik in China
- Chinas Ressourcen-, Industrie- und Energiepolitik
Politische Kommunikation
Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung
Garystr. 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): +49 30 838 57528
E-Mail: martin.emmer@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Martin Emmer
Schwerpunkte
- Mediennutzung
- Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
- Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
- Medienwandel
- Politische Online-Kommunikation
- Politische Medienwirkungen
- Kampagnen und Wahlkämpfe, insbes. unter Einsatz von Internet-/Online-Medien
- Umfrageforschung
- Quantitative Medienforschung
- Medien und Kommunikation in Afrika bzw. Entwicklungsländern
Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden
Garystraße 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): +49 30 838 578 75
E-Mail: trebbe@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Joachim Trebbe
Schwerpunkte
- Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
- Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
- Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
- Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
- Religion in den Medien
