Das Ende der Ära Merkel
News vom 11.08.2021
Politik
Prof. Dr. Tanja Börzel
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 54830
E-Mail boerzel@zedat.fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Tanja A. Börzel 
Schwerpunkte
- Römische Verträge
 - EU-Erweiterung
 - Europäische Umweltpolitik
 - Institutionengefüge unter dem Vertrag von Lissabon
 - EU-Ratspräsidentschaft
 - „EU-Außenministerium“
 
Prof. Dr. Thorsten Faas
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Ihnestr.21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 6413
E-Mail thorsten.faas@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Thorsten Faas
Homepage von Thorsten Faas
Schwerpunkte
- Wahlforschung
 - Wahlkämpfe
 - Politische Kommunikation
 - Parteien
 - Wahlen
 
Prof. Dr. Hajo Funke
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Grundlagen der Politik
Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (mobil) +49 172 304 06 46
E-Mail hfunke@zedat.fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Hajo Funke
Schwerpunkte
- Nationalsozialismus
 - Aufarbeitung des Nationalsozialismus
 - Rechtsextremismus
 - Fragen zu Demokratie und politischer Kultur
 - Naher und Mittlerer Osten (der Israel/Palästina-Konflikt, die Lage im Iran und im Irak
 
Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestraße 21, 14195 Berlin
E-Mail oskar.niedermayer@fu-berlin.de
Bitte beachten Sie: Vermittlung über Stabsstelle Presse und Kommunikation: Tel.: +49 (0)30 838 731 91, E-Mail: experten@fu-berlin.deSchwerpunkte
- Parteien
 - Wahlen
 - Wahlbeteiligung und Wahlverhalten
 - Rechtsextremistische Parteien
 - Politisches System Deutschlands
 - Politische Soziologie
 - Europawahlen
 - Parteiensysteme in Westeuropa
 
Medien und Kommunikation
Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung
Garystr. 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 57528
E-Mail martin.emmer@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Martin Emmer
Schwerpunkte
- Mediennutzung
 - Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
 - Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
 - Medienwandel
 - Politische Online-Kommunikation
 - Politische Medienwirkungen
 - Kampagnen und Wahlkämpfe, insbes. unter Einsatz von Internet-/Online-Medien
 - Umfrageforschung
 - Quantitative Medienforschung
 - Medien und Kommunikation in Afrika bzw. Entwicklungsländern
 
Prof. Dr. Margreth Lünenborg
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Journalistik
Garystr. 55, 14195 Berlin
Telefon +49 30 838 57 352
E-Mail margreth.luenenborg@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Margreth Lünenborg
Schwerpunkte
- Journalismusforschung
 - Geschlechterbilder in Medien
 - Digitale Öffentlichkeiten und Geschlecht
 - Affekte und Emotionen im öffentlichen Diskurs
 
Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden
Garystraße 55, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 578 75
E-Mail trebbe@zedat.fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Joachim Trebbe
Schwerpunkte
- Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
 - Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
 - Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
 - Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
 - Religion in den Medien
 
Geschichte
Prof. Dr. Paul Nolte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 568 02
Telefon (Sekr.) +49 30 838 568 01
E-Mail paul.nolte@fu-berlin.de
Homepage Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte 
Schwerpunkte
- Deutsche Zeitgeschichte
 - Deutsche Gesellschaft und Politik in historischen und aktuellen Dimensionen
 - Geschichte und Gegenwart von Demokratie
 - Wandel des Parteiensystems, Wahlen, gesellschaftliche Milieus
 
