Bundesnotbremse war verfassungskonform: zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
News vom 30.11.2021
Recht
Prof. Dr. Christian Pestalozza
Fachbereich Rechtswissenschaft
Staats- und Verwaltungsrecht
Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 530 14
Telefon (mobil) +49 177 77 91 5 91
E-Mail c.pestalozza@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Christian Pestalozza
Schwerpunkte
- Verfassungsrecht (Grundgesetz und Verfassungen der Bundesländer, Vergleichendes Verfassungsrecht)
- Medizinrecht (Europäische Union, Europarat, sonstiges Internationales Recht, deutsches Recht)
- Parteienrecht
- Verwaltungs- und Verfassungsprozeßrecht (Bundesverfassungsgericht und Landesverfassungsgerichte)
- Staatshaftung
Schule / Bildung / Persönlichkeitsentwicklung
Prof. Dr. Inka Bormann
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 559 87
E-Mail inka.bormann@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Inka Bormann
Schwerpunkte
- Formen und Implikationen von Vertrauen in Bildungs- und Erziehungsorganisationen
- Educational Governance
- Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Bettina Hannover
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 56950
Telefon (Sekr.) +49 30 838 56951
E-Mail Bettina.Hannover@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Bettina Hannover
Schwerpunkte
- Differenzielle Entwicklung von Mädchen und Jungen
- Geschlechterrollen, Familie
- Einfluss des Elternhauses
- Gewalt
- Jugendliche
- Kita und Schule
- Schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Selbst und Identität
Prof. Dr. Peter Walschburger
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Institut für Biopsychologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (privat) +49 30 802 47 27
E-Mail peter.walschburger@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Peter Walschburger
Schwerpunkte
- Anthropologie: Der Mensch als Natur- und Kulturwesen ("von Natur aus sozial")
- Mensch-Umwelt-Beziehungen; Menschen und Medien; neue Medien
- Stress und Überforderung: Bedingungen, Symptome, Stressregulation
- Katastrophen, Bedrohungs- und Extremsituationen, Traumatisierung
- Betroffenheitseffekte
- Körperlich-psychische Wechselwirkungen, Leib-Seele-Problem, Natur und Kultur
- Sex und Gender: Bio-psycho-soziale Aspekte der Komplementarität von Frauen und Männern
- Emotionale Aspekte der Entwicklung und der Lebensspanne: Kinder und Eltern, Jugendliche, Erwachsene, Senioren
Dr. Marion Ziesmer
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Grundschulpädagogik Deutsch
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 559 84
E-Mail mziesmer@zedat.fu-berlin.de
Homepage Dr. Marion Ziesmer
Schwerpunkte
- Schulische Sprachbildung
- Bildungsinhalte
- Bildungsferne Elternhäuser
- Brennpunktschulen
- Verhaltensauffälligkeit bei Schüler*innen
- Gewaltbereitschaft
- Mobbing
- Ganzheitliche Kommunikation
- Unterrichtsdurchführung
- Außerschulische Lernorte
- Lehrerpersönlichkeit
