20. Mai: Vor 100 Jahren schlossen das Deutsche Reich und China einen Friedensvertrag und nahmen erneut diplomatische Beziehungen auf (20. Mai 1921)
News vom 10.05.2021
Prof. Dr. Sebastian Conrad
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon +49 30 838 53815
E-Mail sebastian.conrad@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Globalgeschichte
- (Post-)Kolonialgeschichte
- Ideengeschichte
Prof. Dr. Andreas Guder
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie - Chinastudien
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 51280
E-Mail andreas.guder@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Andreas Guder
Schwerpunkte
- Chinesische Sprache und Literatur
- Fachdidaktik Chinesisch
- Übersetzungs- und Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobiegalla
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie – Chinastudien
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) +49 30 838 63133
E-Mail sabrina.habich-sobiegalla@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Sabrina Habich-Sobiegalla
Bitte beachten Sie: Interviews können auch auf Chinesisch gegeben werden.Schwerpunkte
- Chinas wirtschaftlicher Wandel seit 1978
- lokale Wirtschaftspolitik in China
- Chinas Ressourcen-, Industrie- und Energiepolitik
Prof. Dr. Genia Kostka
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie – Chinastudien
Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin
Tel. dienstl.: 030 / 838 63035
E-Mail: g.kostka@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Genia Kostka
Schwerpunkte
- Digitalisierung in China
- Umweltpolitik in China
- Klimawandel und Energiepolitik in China
- Wirtschaftspolitik in China
- Politische Ökonomie
Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie – Chinastudien
Fabeckstr. 23–25, 14195 Berlin
E-Mail: k.muehlhahn@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Schwerpunkte
- Geschichte und Kultur des späten imperialen und des modernen Chinas (18. bis 20. Jahrhundert)
- Kultur- und Sozialgeschichte Chinas
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft /
Arbeitsstelle Politik Chinas und Ostasiens
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
E-Mail sandschneider@gmx.de
Homepage Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Schwerpunkte
- Politik Chinas und internationale Beziehungen
- Chinesische Außenpolitik
- Verhältnis zwischen der EU und China
- Politische Beziehungen zwischen Indien-China-Pakistan
- Politik Koreas und Ostasiens
- Transatlantische Beziehungen und Asien
- Mächteverhältnis zwischen Asien und den USA
Prof. Dr. Nicolas Schillinger
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie – Chinastudien
Fabeckstr.23-25, 14195 Berlin
Telefon +49 30 838 71403
E-Mail nicolas.schillinger@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Kulturgeschichte des spätkaiserlichen und modernen Chinas (18. bis 20. Jahrhundert)
- Geschlechtergeschichte
- Militärgeschichte
- Geschichtsschreibung und Erinnerung
- Wissenschafts- und Technikgeschichte