Zur Person und zum Werk von Imre Kertész
News vom 31.03.2016
Prof. Dr. Peter-André Alt
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie: Vermittlung über den Sprecher des Präsidenten, Goran Krstin: Telefon: 030 / 838-73106, E-Mail: goran.krstin@fu-berlin.deSchwerpunkte
- Deutsche Literatur
- Literatur und Traum
- Literatur und Psychoanalyse
- Ästhetik des Bösen
Prof. Dr. Irmela von der Lühe
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche u. Niederländische Philologie
Abteilung Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (privat): 0033 4 68 38 89 78 (Frankreich)
Telefon (mobil): 0049 16096707457
E-Mail: vdluehe@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Exil- und Migrationsliteratur
- Holocaust und Literatur
- Brief - Biographie - Autobiographie
- Deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte
Dr. Paola Traverso
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030/838-544 47
E-Mail: traverso@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte:
- Italienische und französische Literatur der frühen Neuzeit und des 20. Jahrhunderts
- Auschwitz in der Literatur
- Literatur- und Kulturtheorie
Prof. Dr. Georg Witte
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
E-Mail: witte@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Zeitgenössische Kunst und Literatur Russlands
- Diskurse des Autors in der russischen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
- Schriftlichkeit und Schriftbildlichkeit der Literatur
- Russische Avantgarde (ästhetische Programmatik, wissensgeschichtlicher Kontext)
- "Samisdat" - inoffizielle Literatur der sowjetischen Ära