Zum Tod von Günter Grass
News vom 13.04.2015
Prof. Dr. Peter-André Alt
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Bitte beachten Sie: Vermittlung über den Sprecher des Präsidenten, Goran Krstin: Telefon: 030 / 838-73106, E-Mail: goran.krstin@fu-berlin.deSchwerpunkte
- Deutsche Literatur
- Literatur und früher Film
- Literatur und 1968
- Literatur und Traum
- Literatur und Psychoanalyse
- Ästhetik des Bösen
Prof. Dr. Jürgen Brokoff
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-55656
Telefon (privat): 030 / 76 80 56 97
E-Mail: juergen.brokoff@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Deutschsprachige Literatur seit der Wende 1989/90
- Literaturdebatten, Feuilletonkontroversen, Skandale seit der Deutschen Einheit
- Inszenierung von Autorschaft
- Gegenwartsliteratur – Öffentliche Meinung – (politisches) Engagement von Autoren
- Literatur – Krieg – Kriegsverbrechen (Erster Weltkrieg, Gegenwart)
- Apokalyptik – Politische Theologie – Antisemitismus im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Anne Fleig
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-55405 (ab dem 14. April 2015)
Telefon (Sekr.): 030 / 838-54438
E-Mail: annefleig@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Kulturelle Moderne
- Gegenwartsliteratur
- Dramen- und Theatergeschichte
- Theorie und Geschichte des Körpers
- Kulturgeschichte des Vertrauens
Prof. Dr. Irmela von der Lühe
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche u. Niederländische Philologie
Abteilung Neuere deutsche Literatur
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon (privat): 030 / 8621346
E-Mail: vdluehe@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Exil- und Migrationsliteratur
- Holocaust und Literatur
- Brief - Biographie - Autobiographie
- Deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte
Prof. Dr. Paul Nolte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.): 030 / 838-56802
Telefon (Sekr.): 030 / 838-56801
E-Mail: pnolte@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Günter Grass als Chronist der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
- Deutsche Zeitgeschichte
- Entwicklung des wiedervereinigten Deutschlands seit 1989/90
- Deutsche Gesellschaft und Politik in historischen und aktuellen Dimensionen
- Wandel und Aufbruch
- Reformen in Deutschland
- Wandel des Parteiensystems und gesellschaftlicher Milieus
Prof. Dr. Claudia Olk
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-564 18
E-Mail: claudia.olk@fu-berlin.de
Schwerpunkte
- Das Werk Günter Grass' im Kontext der Literatur des 20. Jahrhunderts
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft