Springe direkt zu Inhalt

Wahlen in Griechenland am 20. September

News vom 16.09.2015

Prof. Dr. Tanja Börzel
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration

Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Bitte beachten Sie: Frau Börzel ist derzeit in den USA und dort unter folgender Durchwahl zu erreichen: +1 202 569-1706. Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung!

E-Mail: boerzel@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Römische Verträge
  • EU-Erweiterung
  • Europäische Umweltpolitik
  • Institutionengefüge unter dem Vertrag von Lissabon
  • EU-Ratspräsidentschaft
  • „EU-Außenministerium“

Theocharis Grigoriadis, C.Sc. Ph.D.
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Abteilung Wirtschaft

Garystraße 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): 030 / 838-57037
Telefon (mobil): 0178 / 770-0020
E-Mail: theocharis.grigoriadis@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Politische Ökonomie
  • Wirtschaftsreformen
  • Religion und wirtschaftliche Entwicklung

Dr. phil. Konstantinos Kosmas
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): 030 / 838-58073 oder telefonische Vermittlung über die Pressestelle, Tel. 030/838-73191.
E-Mail: k.kosmas@cemog.fu-berlin.de 

Schwerpunkte

  • Kultur Griechenlands 
  • Nationalismusdebatten

Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-57875
E-Mail trebbe@zedat.fu-berlin.de

Homepage Prof. Dr. Joachim Trebbe

Schwerpunkte

  • Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
  • Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
  • Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale