Springe direkt zu Inhalt

Regionalwahlen in Frankreich

News vom 07.12.2015

Prof. Dr. Tanja Börzel
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration

Ihnestr. 22, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) 030 / 838-54830
Telefon (mobil) (0)179 / 117 52 80
E-Mail boerzel@zedat.fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Tanja Börzel

Schwerpunkte

  • Französische Regionalwahlen als Indikator für einen Rechtsruck in Europa

Prof. Dr. Etienne François
Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Telefon (privat) 030 / 832 52 75
E-Mail etienne.francois@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Etienne François

Schwerpunkte

  • Frankreich der Gegenwart
  • Geschichte und Gedächtnis
  • Europäische Erinnerung an die Kriege der Revolution und der napoleonischen Zeit
  • Geschichte der deutschen und europäischen Gedächtniskulturen
  • Französische, deutsche, deutsch-französische und europäische Geschichte seit dem Ende des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und. Kulturgeschichte
  • Vergleich und Transfer

Dipl. Pol. Carsten Koschmieder
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum

Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) 030 / 838-550 37
E-Mail carsten.koschmieder@fu-berlin.de
Homepage Dipl.-Pol. Dr. Carsten Koschmieder

Schwerpunkte

  • Gründung und Entwicklung des Front National

Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestr. 21, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) 030 / 838-54959
E-Mail oskar.niedermayer@fu-berlin.de
Homepage Prof. Dr. Oskar Niedermayer

Schwerpunkte

  • Wahlen
  • Parteiensysteme in Westeuropa

Dr. Sabine von Oppeln
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): 030 / 838-55016
Telefon (privat): 03320 / 388 42 28
Telefon (mobil): 0157 / 31360556
E-Mail: oppeln@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Dr. Sabine von Oppeln

Schwerpunkte

  • EU
  • Europäische Sozialpolitik
  • Krise
  • Vertrag von Lissabon
  • Europawahl
  • Deutsche und französische Europapolitik
  • Deutsch-Französische Beziehungen
  • Vergleich Politik in Frankreich und Deutschland

Prof. Dr. Peter Schöttler
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut (FMI)

Koserstraße 20, 14195 Berlin
Telefon (dienstl.) 030 / 838-533 28
Telefon (privat) 030 / 86397980
E-Mail peter.schottler@t-online.de
Homepage Prof. Dr. Peter Schöttler

Schwerpunkte

  • Französische und deutsch-französische Geschichte seit 1789
  • Französische und deutsche Geschichtswissenschaft seit Voltaire und Ranke, insbesondere aber nach 1918
  • Französisches Parteiensystem