Springe direkt zu Inhalt

Nach dem Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo"

News vom 08.01.2015

Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Islamwissenschaft

Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-55865
E-Mail schirin.amir-moazami@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Islam in Europa
  • Religionspolitik
  • Säkularisierungskonzepte
  • Politische Theorie (insbesondere: Liberalismus-Theorien, Feministische Theorien, Multikulturalismus-Theorien)
  • Islam und Gender

Prof. Dr. Klaus Beck
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-57851
E-Mail klaus.beck@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Regulierung und Selbstregulierung von Kommunikation und Medien (Kommunikationspolitik, -ökonomie und -ethik
  • Computervermittelte Kommunikation (Online-Medien)
  • Kommunikationspolitik und Medienökonomie
  • Medienethik

Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-57528
E-Mail martin.emmer@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Mediennutzung
  • Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
  • Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
  • politische Online-Kommunikation
  • politische Medienwirkungen
  • Umfrageforschung

Prof. Dr. Etienne François
Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin

Rheinbabenallee 49, 14199 Berlin

Telefon (privat) 030 / 832 52 75
Telefon (mobil) 0172 / 3173701
E-Mail etienne.francois@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Frankreich heute
  • Französische, deutsche, deutsch-französische und europäische Geschichte seit dem Ende des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und. Kulturgeschichte
  • Geschichte und Gedächtnis

Prof. Dr. Hajo Funke
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Grundlagen der Politik

Ihnestr. 22, 14195 Berlin

Telefon (mobil) 0172 / 304 06 46
E-Mail hfunke@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Nationalsozialismus
  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Rechtsextremismus
  • Fragen zu Demokratie und politischer Kultur
  • Naher und Mittlerer Osten (Israel-Palästina-Konflikt, Lage im Iran und im Irak)

Prof. Dr. Margreth Lünenborg
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Journalistik

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838 57352
E-Mail margreth.luenenborg@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Journalismusforschung
  • Migration und Medien
  • Cultural Studies und Medienforschung
  • Hybride Medienangebote

Dr. Sabine von Oppeln
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestr. 22, 14195 Berlin

Telefon (mobil) 0157 / 31360556
E-Mail oppeln@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Frankreich
  • Deutsche und französische Europapolitik
  • Deutsch-Französische Beziehungen
  • Vergleich Politik in Frankreich und Deutschland

Prof. Dr. Carola Richter
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Internationale Kommunikation

Garystraße 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-58898
E-Mail carola.richter@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Arabische Medien (al-Jazeera, Ägypten, Libyen)
  • Protestbewegungen arabische Welt, Islamisten
  • Auslandsberichterstattung
  • Islambild
  • Medien und Nahostkonflikt

Prof. Dr. Markus Tiedemann
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für vergleichende Ethik
Fachdidaktik

Habelschwerdter Alle 45, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-56227
E-Mail tiedemann@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • "Kampf der Kulturen"
  • Radikalisierung
  • Jugendkultur
  • Religionskritik
  • Ethische Orientierung von Jugendlichen: „Wertekrise“, Gewaltbereitschaft, Prägung und Erziehung, gemeinsamer Ethikunterricht, Politikverdrossenheit
  • Migration und Integration: Werteorientierung kultureller Gruppen, Einfluss von Schule, Erziehung und wertorientierender Fächern wie Ethik, Religion oder Philosophie
  • Religion, Aufklärung und Säkularismus

Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.) 030 / 838-57875
E-Mail trebbe@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
  • Religion in den Medien
  • Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
  • Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
  • Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale

Priv.-Doz. Dr. Christian Tuschhoff
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestr. 22, 14195 Berlin

Bitte beachten Sie: Die telefonische Vermittlung läuft über die Pressestelle.

Telefon (dienstl.) 030 / 838-73191
E-Mail ctuschho@zedat.fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Internationaler Terrorismus
  • Deutsche und transatlantische Sicherheitspolitik

Prof. Dr. Peter Walschburger
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Institut für Biopsychologie

Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Telefon (privat) 030 / 802 47 27
E-Mail peter.walschburger@fu-berlin.de
Homepage http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/biopsych

Schwerpunkte

  • Gefühlte Sicherheit
  • Individualität vs. soziales Gefüge
  • Anonymität und Solidarität im Netz und sozialen Medien
  • Katastrophenbewältigung
  • Betroffenheitseffekte
  • Bedrohungs- und Extremsituationen