Springe direkt zu Inhalt

Leitfaden dezentrale Erasmuskoordination: Agreements

Erasmus+ Inter-Institutional Agreements (IIAs) (neue Erasmus+ Programme Laufzeit: 2022/23-2027/28)

 Aufgaben der Erasmus+ Koordinator:innen:

  • Aktualisierungen/Abschluss der IIAs: Kommunikation mit den Partnern (neue iiAs, Veränderungen der Austauschflüsse in bereits bestehenden IIAs, Kündigungen etc. – bei allem bitte immer incoming@fu-berlin.de und outgoing-erasmus@fu-berlin.de informieren, danke)
  • Versendung fachlicher Information an die Partner:innen und Studierende (in/out)

Zentrale Ansprechpartnerin für die Erasmus+ Inter-Institutional Agreements (IIAs) ist Nicole Schindler (incoming@fu-berlin.de).

Es werden folgende Informationen für die Erstellung neuer IIAs benötigt:

  • die Kontaktdaten der Person, mit der das Agreement an der Partneruniversität abgesprochen wurde (Name und Emailadresse)
  • das Factsheet der Partneruniversität
  • die Anzahl der Studierenden, die in beide Richtung pro akademischen Jahr ausgetauscht werden sollen
  • die Anzahl der Monate pro Incoming/Outgoing pro akademischen Jahr (also 5 Monate pro Studi, wenn der Austausch jeweils für 1 Semester sein soll – 10 Monate pro Studi, wenn der Austausch jeweils für 2 Semester sein soll)
  • die gewünschten Studienniveaus, also BA und/oder MA und/oder PhD
  • Name des Studiengangs/der Studiengänge an der Partnerhochschule, in dem die FU-Studierenden studieren dürfen
  • Unterrichtssprache und Sprachniveau der Studiengängen, an denen FU Studierende dort teilnehmen dürfen
  • Name des Studiengangs/der Studiengänge an der FU, in dem die Incomings studieren dürfen
  • Sprachvoraussetzungen und Sprachniveau für die Incomings für die einzelnen FU Studiengänge
  • Bitte lassen Sie mich auch wissen, sollte bereits ein Dozierendenaustausch (STA) von einer Seite geplant sein

Neue IIAs können ab Oktober 2024 nur noch für 2026/27-2027/28 - ab Oktober 2025 nur noch für 2027/28.

Wichtig: Falls in einem IIA ein Studierendenaustausch auf Masterebene vereinbart wird, muss geklärt werden, in welchen genauen Master die Incomings an der Freien Universität immatrikuliert werden dürfen. Dies muss vorab mit dem/der zuständigen Masterbeauftragten der Freien Universität abgesprochen und eine entsprechende Zustimmung bei Nicole Schindler (incoming@fu-berlin.de) eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass Erasmus+ IIAs über die Plattform EWP (Erasmus Without Papers) zentral abgeschlossen werden. Der Präsident der Freien Universität Berlin hat als Legal Representative die Erasmus+ Hochschulkoordinatorin Gesa Heym sowie die Kontaktpersonen für die Erasmus+ IIA, Nicole Schindler ermächtigt, die Erasmus+ IIA elektronisch über die Plattform EWP zu unterzeichnen.

Der Stand der IIAs kann folgendermaßen abgefragt werden:

 

Wie weiß ich, ob ein iiA fertig ist und ich Outgoings dafür auswählen kann?

MoveON Publisher: https://fuberlin.adv-pub.moveon4.de/austauschmoeglichkeiten/

  • Suchkriterien eingeben und Universität finden
  • Suche: Status des Austauschvertrags / Status of the exchange agreement (for 2022/23) – hier gibt es 3 Kategorien:
  1. Zu Erneuern: Partner hat Plätze und iiA noch nicht bestätigt
  2. Automatische Erneuerung: Partner hat Plätze und iiA auf Papiervertrag oder via Email bestätigt (iiA muss bis August/September 2022 noch im neuen System abgeschlossen werden, gilt aber erstmal für 2022/23)
  3. Status des Austauschvertrags / Status of the exchange agreement (for 2022/23) ist überhaupt nicht aufgeführt = Partner hat Plätze und iiA bestätigt (Vertrag wurde über EWP verlängert und ist fertig)