Eine Veranstaltung des CeDiS
Die Veranstaltung widmet sich am Beispiel der an der Freien Universität zur Verfügung stehenden Interview-Sammlungen den Potenzialen und Herausforderungen von Oral History-Quellen in Lehre und Forschung.
Seit 2006 widmet sich der Bereich der Digitalen Interview-Sammlungen bei CeDiS der Arbeit mit Oral History-Interviews. Neben der Bereitstellung verschiedener bedeutender Interview-Sammlungen zum Nationalsozialismus und Holocaust für Forschung und Lehre an der Universität, werden hier digitale Tools für das Sammlungsmanagement, die wissenschaftlichen Erschließung und Analyse von Interviews entwickelt sowie multimediale Bildungsangebote zum Lernen mit Interviews an Schulen konzipiert.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte bei dem Aufbau einer digitalen Interview-Sammlung, von der Interviewführung, über das Sammlungsmanagement, die wissenschaftliche Erschließung bis zur digitalen Bereitstellung und didaktischen Aufbereitung.
In vielen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften sind Interviews wichtige digitale Forschungsdaten. Die bei CeDiS für die Arbeit mit audiovisuellen Oral History Interviews entwickelten digital unterstützen Arbeitsabläufe und Forschungsinfrastrukturen können als Vorbild dienen und auf andere Interviewformate übertragen werden.
Das Online-Seminar stellt existierende Werkzeuge und Infrastrukturen vor und gibt Raum für Fragen zu eigenen Forschungsvorhaben.
Inhalte
- Interviewführung in Zeiten der Pandemie – Hygienekonzept oder remote Interviews via Web Ex.
- Tools zur Unterstützung des Sammlungsmanagement, der wissenschaftlichen Erschließung und Auswertung von Interviews
- „Dirty Transcripts“ – Erfahrungen zur Transkription mittels Spracherkennung
- Transparente Digitale Forschungsdaten vs Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
Ziele
- Die an der Freien Universität entwickelten digitalen Tools für das Sammlungsmanagement und die wissenschaftliche Erschließung / Analyse von Interviews kennenlernen.
- Austausch über „Best Practices“und bestehende Herausforderungen
- Auf Grundlage der vorgestellten Werkzeuge und Workflows Ideen für eigene digital unterstütze Interview (Forschungs)-projekte entwickeln.
Zeit & Ort
18.11.2020 | 10:00 - 13:00
Online