Springe direkt zu Inhalt

CLAKS - als elektronisches Gefahrstoffkataster Basisschulung

11.11.2020 | 09:00 - 13:00

Nach dem Gefahrstoffrecht ist jeder Betrieb, jede Einrichtung verpflichtet, die Bestände an Gefahrstoffen mittels eines Katasters zu dokumentieren. Dabei müssen Art, Gefahren, Mengen und Standorte der Substanzen in einem laufend aktuellen Verzeichnis erfasst werden.

Um die Mitarbeiter/innen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften zu unterstützen, wird an der Freien Universität seit 2010 die Software CLAKS eingesetzt.  CLAKS ist in den betroffenen Bereichen verbindlich zu verwenden.

Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die derzeit oder künftig mit der Führung der Chemikalien-Verzeichnisse betraut sind.

Sie erfahren, welche Möglichkeiten das Gefahrstoffkataster bietet und welche Arbeitsweisen sich durch CLAKS ergeben. In Vorführung und eigenen Computerübungen lernen Sie, mit der Software und der Zusatzhardware umzugehen, Daten einzugeben, zu bearbeiten, wiederzufinden, Listen zu erstellen sowie Etiketten zu drucken. Auch das Umbuchen (Übertragen) von Gebinden sowie die jährliche Inventur werden thematisiert.

Dozent: Thomas Zuschneid
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist für Beschäftigte der Freien Universität Berlin gebührenfrei
Anmeldung: Online-Anmeldung
Ort: Freie Universität Berlin, Rostlaube
Zeit: Mi, 11.11.2020, 9:00 - 13:00 Uhr
Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die derzeit oder künftig mit der Führung der Verzeichnisse betraut sind.

Zeit & Ort

11.11.2020 | 09:00 - 13:00

Freie Universität Berlin
Rostlaube