Mobilität an der Freien Universität Berlin
14.10.2025
Masterplan für klimaschonende Mobilität: Der FU-Campus wird immer fahrradfreundlicher.
Bildquelle: Marion Kuka / Canva
Die Ergebnisse einer großen Online-Umfrage zum Mobilitätsverhalten von Angehörigen der Freien Universität liegen nun vor. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit hat die Umfrage im Mai dieses Jahres durchgeführt.
An der Befragung nahmen mehr als 2.500 Universitätsangehörige teil - rund die Hälfte der Teilnehmenden waren Studierende. Mehr als 14 Prozent der Teilnehmenden gaben mindestens leichte Einschränkungen in ihrer Mobilität an. 2022 war es nur ein Anteil von 6 Prozent. Insgesamt zeigt die Befragung eine hohe bis sehr hohe Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit der Freien Universität.
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie hat die 2. Mobilitätsumfrage gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Keller und Mitgliedern der Wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe AMBER und FU-Diagnostik, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie entwickelt. Die Umfrage knüpft an die erste Mobilitätsumfrage aus dem Jahr 2022 an, die noch während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde.
Die Freie Universität hat mit der Umfrage neue Erkenntnisse erhalten, wie sich die Nutzung der verschiedenen Mobilitätsmittel verändert hat. Die Mobilitätsbedarfe und -wünsche aller Universitätsangehörigen wurden ermittelt, damit es Verbesserungen für die Infrastruktur, insbesondere für eine nachhaltige Mobilität geben kann.
Am 09. Dezember 2025 von 09.30 - 10.30 Uhr gibt es eine Online-Veranstaltung via Webex, in der die Ergebnisse der Umfrage erläutert und Fragen beantwortet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, den Einwahllink finden Sie unter dem untenstehenden Link.