Springe direkt zu Inhalt

Neue Dienstvereinbarung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und Mobilem Arbeiten

Regelungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft / Informationsveranstaltung am Montag, 16.12.2024

13.12.2024

Präsidium der Freien Universität Berlin

Präsidium der Freien Universität Berlin
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Am 1. Januar 2025 wird die Dienstvereinbarung über die Flexibilisierung der Arbeitszeit und „mobiles Arbeiten“ an der Freien Universität Berlin (DV Flex) in Kraft treten. Sie wurde Anfang Dezember durch die Hochschulleitung und den Gesamtpersonalrat (GPR) unterzeichnet.

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Die neue Dienstvereinbarung soll die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen. Durch eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort soll die Arbeitszufriedenheit gefördert werden, was sich positiv auf Motivation und Leistungsfähigkeit auswirkt. Zusätzlich soll die Flexibilität die Attraktivität der Freien Universität Berlin als Arbeitgeberin erhöhen und die Bindung der Beschäftigten festigen.

Kernpunkte der Vereinbarung

  • Flexibilisierung der Arbeitszeit: Dienstkräfte können ihre Arbeitszeit individueller gestalten, orientiert an dienstlichen und privaten Erfordernissen.

  • Mobiles Arbeiten: Neben der Präsenzarbeit, die weiterhin das Regelmodell bleibt, werden erweiterte Möglichkeiten für mobiles Arbeiten geschaffen.

  • Gemeinsame Präsenzzeiten: Der persönliche Austausch in den Arbeitsbereichen bleibt ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags.

Die erfolgreiche Umsetzung dieser Vereinbarung basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Verlässlichkeit und verantwortungsvoller Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden.

Die Freie Universität Berlin setzt mit der DV Flex ein starkes Zeichen für moderne und flexible Arbeitsbedingungen und lädt alle Beschäftigten dazu ein, sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen. Die Regelungen sowie weitere Erläuterungen finden Sie auf der Website der Abteilung I.

Am Montag, 16.12.2024, von 11 bis 12 Uhr lädt die Hochschulleitung gemeinsam mit dem GPR alle Beschäftigten zu einer weiteren Online-Informationsveranstaltung zum Thema ein. Den Link zur Veranstaltung haben alle an der Freien Universität beschäftigten Personen per E-Mail erhalten.