Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Forschung

Menü
  • Profil

    loading...

  • Verbundforschung

    loading...

  • Ausgezeichnet

    loading...

  • Wissenstransfer

    loading...

  • Service für Forschende

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Service für Forschende
  • Patente & Lizenzen
  • Leitlinien für geistiges Eigentum

Leitlinien für geistiges Eigentum

Wissens- und Technologietransfer (WTT) i.e.S. bezeichnet Austauschprozesse zwischen Hochschule und Externen mit dem primären Ziel der Überführung von Wissen und Technologien in wirtschaftliche bzw. praxisbezogene Anwendungen. Neben Forschung und Lehre stellt der Wissens- und Technologietransfer eine Aufgabe von Hochschulen dar:

„Die Hochschulen fördern den Wissens- und Technologietransfer.“ (§ 2 Abs. 7 Hochschulrahmengesetz)

„Sie [Die Hochschulen] fördern den Wissenstransfer zwischen ihren Einrichtungen und allen Bereichen der Gesellschaft und wirken darauf hin, dass die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse im Interesse der Gesellschaft weiterentwickelt und genutzt werden können.“ (§ 4 Abs. 5 S. 2 Berliner Hochschulgesetz)

Die Verwertung von Erfindungen und anderen Formen des geistigen Eigentums stellt eine mögliche und wichtige Form des Wissens- und Technologietransfers dar. Als Arbeitgeberin der an der Universität Beschäftigten – und damit i.d.R. auch Inhaberin wirtschaftlich verwertbaren geistigen Eigentums – obliegt der Freien Universität Berlin eine Fürsorgepflicht bezüglich des Schutzes und der Verwertung dieses geistigen Eigentums. Die vorliegende Strategie zur Verwertung von geistigem Eigentum der Freien Universität Berlin dient als Grundlage, damit die Universität dieser wichtigen Funktion und der Realisierung der darin enthaltenen Zielsetzungen langfristig und unter Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen bestmöglich nachkommen kann und ihre damit verbundenen gesetzlichen Aufträge erfüllt.


Zielsetzungen der Freien Universität Berlin:

  • Wahrung der Forschungsfreiheit und Verwertung zum Nutzen der Gesellschaft
  • Sicherung des Rechtsanspruchs an geistigem Eigentum
  • Demonstration der Forschungsstärke und Unterstützung der Einwerbung von Drittmitteln
  • Unterstützung der Beschäftigungsfähigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Erzielung von Einnahmen
  • Förderung von Unternehmensgründungen

Das Präsidium der Freien Universität Berlin hat am 8.8.2016 die Verabschiedung der folgenden Leitlinien zum Schutz und zur Verwertung von geistigem Eigentum beschlossen:
  • Leitlinien zum Schutz und zur Verwertung von geistigem Eigentum der Freien Universität Berlin

Hinweise rund um ein Drittmittelprojekt

  • Fragen und Antworten zu Drittmittelvorhaben
  • Formulare, Anträge, Merkblätter
  • Wirtschaftliche Tätigkeiten
  • Verträge
  • Rechtsfragen Forschung und Transfer
  • Kontakt: Administration der Projekte
  • Kontakt: Forschungsförderung u. Beratung
  • Drittmittelprojekte der Freien Universität Berlin

Informationen über

  • Nationale und internationale Förderer
  • EU-Forschungsprogramm Horizon 2020
  • Förderung durch Stiftungen
  • Bewerbung um Wissenschaftspreise
  • Aktuelle Förderausschreibungen
  • Newsletter zur Forschungsförderung
  • Datenbanken zur Forschungsförderung
  • ELektronische ForschungsförderInformationen

Wegweiser für

  • Gastwissenschaftler/-innen und Stipendiat/-innen
  • Nachwuchswissenschaftlerinnen
  • Patentierende und Erfinder/-innen
  • Teilnehmer/-innen an der Langen Nacht der Wissenschaften
  • Teilnehmer/-innen an der KinderUni

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English